PUKY GmbH & Co KG
Information zum Kunden:
Fortunastr. 11, 42489 Wülfrath
https://www.puky.de/
Kategorien
Design & Engineering, PLM & Collaboration
Mit dem bestehenden 3D CAD-System war der Aufwand bei Updates und die Kosten für die Wartung zu hoch.
Wunsch nach einer flexiblen, cloudbasierten Datenverwaltung, die Daten aus unterschiedlichen Systemen verwalten kann und sich in die Unternehmensstruktur einpasst.
Umstieg auf SOLIDWORKS 3D CAD inklusive der 3DEXPERIENCE Plattform für den Austausch und die Verwaltung der Konstruktionsdaten, inklusive des nativen Altdatenbestands aus Siemens NX.
Kindgerechte Mobilität – das ist seit dem Jahr 1949 das Konzept, nach dem bei der PUKY GmbH & Co KG Produkte für Kinder entwickelt werden. Seitdem erlernen Generationen spielerisch das Fahrradfahren, schulen das Gleichgewicht und verbessern Balance und Stabilität. In der Produktentwicklung wird bei PUKY SOLIDWORKS 3D CAD von Dassault Systèmes eingesetzt. Für die reibungslose Zusammenarbeit, die Verwaltung und den Austausch der Produktdaten nutzen die Mitarbeitenden in der Konstruktion die 3DEXPERIENCE Plattform.
Das erste Fahrzeug der PUKY GmbH & Co KG war ein Ballonroller, der für viele Kinder eine Möglichkeit bot, spielerisch eine neue Fortbewegungsweise zu entdecken. Später kamen weitere unterschiedliche Fahrzeuge hinzu, die auf die Bedürfnisse von Kindern in verschiedenen Altersgruppen zugeschnitten sind. Mittlerweile umfasst das Sortiment ca. 140 Fahrzeuge, die für Kinder ab dem 1. Lebensjahr geeignet sind, inklusive der Eigenmarke EIGHTSHOT, die Mountainbikes für Kinder und Jugendliche herstellt.
Bei der Entwicklung neuer Produkte wird mit Kinderärzt:innen und Bewegungstherapeut:innen zusammengearbeitet, sodass immer auf die speziellen Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden bei dem Design der Produkte umgesetzt. Produziert werden die Fahrzeuge an zwei Standorten in Deutschland und Polen. Die Konstruktion erfolgt im Hauptsitz in Wülfrath, in dem auch eigene Prüflabore die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Produkte garantieren.
Der Kontakt zwischen den Mitarbeitenden der Puky GmbH und der Bechtle PLM Deutschland entstand aus einer einfachen Motivation heraus: Die bisher eingesetzte 3D CAD-Lösung hatte zwar sehr umfangreiche Möglichkeiten, war aber in der Wartung teuer und kompliziert, wie Kerstin Frotscher, Teamleiterin der Produktentwicklung bei PUKY erklärt: „Wir mussten da was machen, da wir zu viel für den Support bezahlt haben. Bei jedem Update stand die Konstruktion 3-4 Tage still, da im Hintergrund installiert wurde. Bei SOLIDWORKS ist das einfacher, ich drücke auf einen Knopf und dann läuft es wie eine Windows-Installation. Jetzt geht das Update an allen Arbeitsplätzen an einem halben Tag, das ist ein riesiger Vorteil.“
In der täglichen Arbeit nutzen die Konstruierenden einen weiteren Vorteil von SOLIDWORKS, wie Kerstin Frotscher ausführt:“ SOLIDWORKS ist weit verbreitet, wir profitieren von einer wahnsinnig großen Community. Viele Antworten auf unsere Fragen sind im Internet zu finden.“
Aber auch die Hotline der Bechtle PLM wird gerne genutzt, wie Kerstin Frotscher weiter berichtet: „Bisher sind alle unsere Anfragen zu unserer Zufriedenheit bearbeitet worden, auch immer am selben Tag.“ Der Umstieg wurde so sehr erleichtert, nach kurzer Zeit wurden die täglichen Aufgaben in der Konstruktion genauso schnell erledigt wie vor dem Umstieg.
Ein wichtiger Punkt bei der Umstellung auf SOLIDWORKS war die Möglichkeit der Verwaltung der Konstruktionsdaten in der Cloud. Diese Anforderung kam nicht vorrangig von den Mitarbeitenden der Konstruktion, sondern von der IT bei PUKY. Die Infrastruktur sollte verändert und der Server für die Konstruktionsdaten abgeschaltet werden. Mit der Anbindung von SOLIDWORKS an die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes wurde diese Anforderung erfüllt. Eine Teststellung bestätigte den guten ersten Eindruck, sodass im Frühjahr 2022 das System umgestellt wurde und die Mitarbeitenden der Konstruktion die ersten Schulungen bei der Bechtle PLM Deutschland in Dortmund besuchten. Diese werden von Kerstin Frotscher so beschrieben: „Die Schulungen bei Bechtle PLM in Dortmund waren sensationell, gut vorbereitet und wir haben viel mitgenommen.“
Der Umstieg auf SOLIDWORKS und die 3DEXPERIENCE Plattform verlief schleichend über einen Zeitraum von 2 Jahren. Während bestehende Projekte noch mit dem alten System fertiggestellt wurden, wurden neue Entwicklungen bereits in SOLIDWORKS erstellt und in der 3DEXPERINCE Plattform gespeichert. Gleichzeitig wurden die bestehenden Altdaten in der 3DEXPERIENCE Plattform nativ gespeichert. Diese werden bei Bedarf in SOLIDWORKS importiert, was laut Kerstin Frotscher „wie Zauberei“ funktioniert. Sind 2D CAD-Zeichnungen notwendig, werden diese von den übertragenen 3D-Daten erstellt.
Während in der Konstruktion von PUKY die Mitarbeitenden die Kombination von SOLIDWORKS und der 3DEXPERIENCE Plattform nutzen, wird von dem kreativen Produktmanagement in der Entwicklung nur SOLIDWORKS genutzt. Dieser Entschluss wurde bei PUKY bewusst getroffen, wie Kerstin Frotscher erklärt: „Wir haben beschlossen, dass Komponenten, die für die Produktion aufbereitet werden müssen, nur in der Konstruktion bearbeitet werden. Die Produktmanager stellen Grobdaten in SOLIDWORKS bereit. Dort gibt es keine Vorgaben, keine Nullpunkte, keine Revisionen, die arbeiten ganz kreativ.“ Sobald die Daten der Konstruktion für die Fertigung aufbereitet werden, werden die Daten in die 3DEXPERIENCE Plattform übernommen, verwaltet, Revisionen und Versionen erstellt und 2D Zeichnungen abgeleitet.
Die Nutzung der 3DEXPERIENCE Plattform brachte entscheidende Vorteile, gerade die mobile Nutzung der Konstruktionsdaten ist ein wichtiger Punkt für die Mitarbeitenden, so Kerstin Fortscher: „Früher mussten wir über das VPN auf die Konstruktionsdaten zugreifen, diese zu bearbeiten, war unmöglich. Mittlerweile haben wir alle CAD-Laptops. Über die 3DEXPERIENCE Plattform können wir von überall her auf die Daten zugreifen und sie bearbeiten. Wir haben unseren Server für die CAD-Daten mittlerweile abgeschaltet, da wir ihn nicht mehr brauchen.“
Teamleiterin Produktentwicklung
Über die 3DEXPERIENCE Plattform können wir von überall her auf die Daten zugreifen und sie bearbeiten. Wir haben unseren Server für die CAD-Daten mittlerweile abgeschaltet, da wir ihn nicht mehr brauchen.
PUKY steht seit über 75 Jahren für sichere, kindgerechte und langlebige Fahrzeuge, die das Familienleben bereichern. Modernes Design, höchste Qualität und innovative Funktionalität fördern die motorische Entwicklung von Kindern. Altersgerechte Ergonomie und leichte Bauweisen schaffen dabei ein aktives, sicheres Fahrgefühl. Die Produkte der PUKY GmbH entwickeln sich kontinuierlich weiter – im Einklang mit den veränderten kognitiven und körperlichen Fähigkeiten von Kindern. „Die Kinder von heute sind größer, vielseitiger und motorisch weiterentwickelt als früher. Neue Erkenntnisse zur frühkindlichen Förderung betonen die Bedeutung einer aktiven Lebensweise und der spielerischen motorischen Entwicklung. Mit unseren Produkten greifen wir diese Anforderungen auf und setzen sie konsequent um“, erklärt Kerstin Frotscher.
Zudem werden zunehmend Stahlkomponenten durch Kunststoffteile ersetzt, was neue Ansätze in der Konstruktion erfordert. Diese stetige Weiterentwicklung ist eines der Erfolgsrezepte, mit denen PUKY die Mobilität von Kindern von Anfang an kreativ und innovativ unterstützt. Mit den Fähigkeiten von SOLIDWORKS und der 3DEXPERIENCE Plattform stehen dem Unternehmen viele Möglichkeiten offen: „Wir nutzen momentan nur einen kleinen Teil der Funktionen von SOLIDWORKS und der 3DEXPERIENCE Plattform.“, berichtet Kerstin Frotscher. Die Freiheit, die sich den Mitarbeitenden für die Entwicklung und Konstruktion mit diesen Werkzeugen bietet, wird sehr geschätzt. Mit dem PUKY NEXT gibt es ein Produkt, das komplett mit SOLIDWORKS und der 3DEXPERIENCE Plattform entwickelt wurde: ein Laufrad aus Kunststoff, das für Kinder ab 2 Jahren geeignet ist, über eine Bremsanlage verfügt und durch seine skalierbare Größe mit dem Kind „mitwächst“. Verfügbar wird dieses Laufrad ab 2025 sein.
PUKY steht seit über 75 Jahren für sichere, kindgerechte und langlebige Fahrzeuge, die das Familienleben bereichern. Modernes Design, höchste Qualität und innovative Funktionalität fördern die motorische Entwicklung von Kindern. Altersgerechte Ergonomie und leichte Bauweisen schaffen dabei ein aktives, sicheres Fahrgefühl. Die Produkte der PUKY GmbH entwickeln sich kontinuierlich weiter – im Einklang mit den veränderten kognitiven und körperlichen Fähigkeiten von Kindern.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.
Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen