Zeppelin Baumaschinen GmbH
Information zum Kunden:
Graf-Zeppelin-Platz 1, 85748 Garching
https://www.zeppelin-cat.de/
Kategorien
Design & Engineering, PLM & Collaboration, Simulation & Validation, Technical Communication & Sales
Sinnvolle Verwaltung der 3D CAD-Daten aus SOLIDWORKS.
Einfacher Austausch zwischen 3D CAD und P&ID im Rohrleitungsbau.
Langwieriger, schwieriger Import großer 3D CAD-Daten.
Hohe Kosten für 2D CAD zur Pflege und Bearbeitung alter Datenbestände.
Implementierung einer Verknüpfung zwischen SOLIDWORKS CAD und dem vorhandenen ERP-System durch die Bechtle PLM.
Smap 3D für die Planung der Leitungen und Verbindungen in Anlagenbau-Projekten.
Import der 3D CAD-Daten mit CADdoctor von Elysium, einem Tool zur Konvertierung, Reparatur und Reduzierung von CAD-Modellen.
Kostengünstige 2D CAD-Lösung DraftSight.
3D CAD-Daten müssen sinnvoll verwaltet werden um effizient genutzt werden zu können. Sogenannte Product-Lifecycle-Management-Systeme (PLM-Systeme) sind für diese Aufgabe vorgesehen. Zeppelin Power Systems arbeitet mit einem internen Downloadportal, welches 3D-Modelle der Cat-Motoren komponentenweise zur Verfügung stellt. So werden, nach dem Baukasten-Prinzip, aus den einzelnen Teilen komplette Motoren zusammengesetzt. Parallel dazu sind etwa 1,9 Millionen Komponenten im eigenen ERP-System verfügbar, allerdings sind dort nur Metadaten gespeichert, keine Geometrie. Eine sinnvolle Verknüpfung der beiden Systeme war also nötig. Da bei Zeppelin Power Systems bereits konzernweit SOLIDWORKS als bevorzugtes System etabliert war, wurde Bechtle PLM mit dieser wichtigen Implementierung betraut und begann im August 2013 zunächst mit der Analyse der bestehenden Systemlandschaft. Daneben bezieht Zeppelin Power Systems auch die gesamte HP Hardware von Bechtle PLM.
Für die gesamte Planung der Leitungen und Verbindungen in Anlagenbau-Projekten stattete Bechtle PLM Zeppelin Power Systems mit dem Anlagenbautool Smap3D aus, das ebenfalls auf SOLIDWORKS 3D CAD basiert. Dieses erlaubt einen einfachen Austausch zwischen 3D und dem zugrundeliegenden Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema (P&ID).
Eine wichtige Komponente des Entwicklungsprozesses ist CADdoctor von Elysium, ein Tool zur Konvertierung, Reparatur und Reduzierung von CAD-Modellen. Zeppelin Power Systems erhält 3D-Geometrien meist im STEP-Format und nicht selten zwischen 500 bis 800 Mbyte groß. Nach der Verarbeitung in CADdoctor wird ein oft nur noch 300 Mbyte großes Parasolid-Modell herausgeschrieben, in SOLIDWORKS geöffnet und in der Konstruktionsbibliothek gespeichert.
Der benutzerfreundliche SOLIDWORKS Composer erstellt Inhalte für die Produktkommunikation und technische Illustrationen. Zeppelin Power Systems kreiert hier die eindrucksvollen Visualisierungen für Handbücher, Wartungsanleitungen und Ersatzteilkataloge. Außerdem bildet der Composer die Grundlage für interaktive Dokumentationen.
Die meist hohen Kosten von 2D-CAD-Lizenzen und deren Upgrades sind ein von Usern häufig beklagter Wermutstropfen. Bechtle PLM konnte hier mit DraftSight die optimale Lösung anbieten. DraftSight wird zur Bearbeitung von Altdaten aus dem Vorgängersystem verwendet, die Lizenzkosten jedoch sind um Größenordnungen niedriger.
Zum einen programmierte Bechtle PLM ein Makro, mit dem sich Baugruppen auf Knopfdruck komplett zu einem Bauteil zusammenfassen lassen – der entsprechende Befehl in SOLIDWORKS bleibt sonst auf einer Hierarchieebene stehen, jetzt werden alle Hierarchiestufen in ein einziges Bauteil zusammengefasst. So muss statt einer Vielzahl an Dateien nur eine einzige SOLIDWORKS-Datei gehandelt werden. Das zweite Makro erweitert die Schweißbaugruppenfunktionalität von SOLIDWORKS. Hier werden die Attribute von Trägern, Blechen und anderen Elementen normalerweise in verschiedene Felder der Stückliste eingetragen. Das Makro konsolidiert alle Längen, Breiten und Höhen in jeweils ein Feld.
Die Zeppelin Baumaschinen GmbH mit Sitz in Garching bei München ist seit 1954 exklusiver Vertriebs- und Servicepartner von Caterpillar Inc. in Deutschland. Als Europas führende Vertriebs- und Serviceorganisation der Baumaschinenbranche bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an neuen und gebrauchten Baumaschinen, Ersatzteilen und digitalen Lösungen.
Mit rund 1.886 Mitarbeitenden und einem Umsatz von etwa 1,33 Milliarden Euro im Jahr 2023 ist die Zeppelin Baumaschinen GmbH die größte Geschäftseinheit innerhalb des Zeppelin Konzerns. Im Bereich Nachhaltigkeit engagiert sich die Zeppelin Baumaschinen GmbH für ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung und ist in die entsprechenden Initiativen des Zeppelin Konzerns eingebunden.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.
Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen