Buchen Sie Ihre „Ask-an-Expert“ Session .

Individuelle 1:1-Expertensession: Exklusiv für Kunden mit dem Elite-Service.

Nutzen Sie die Möglichkeit, bis zu zwei Stunden mit einem unserer Expert:innen aus drei Domänen (Digitalisierung, Technik oder Competence Center) eine individuell auf Sie zugeschnittene Ask an Expert Session zu buchen. Diese 1:1-Online-Session mit unserem Experten und Ihrer Ansprechperson ist auf Ihr Thema zugeschnitten, welches Sie uns im Vorfeld einreichen. Die Session bietet Raum für die Erörterung strategischer oder komplexer Fragestellungen.


Unsere Service-Bedingungen:

  • Der Vertragspartner erhält die gleiche Anzahl an Ask an Expert Session wie die Anzahl der abgeschlossenen Elite Services.

  • Eine maximal 2-stündige Session pro Jahr und abgeschlossenen Elite Service.

  • Die Session wird im Voraus geplant und ist i.d.R. mit einer Vorlaufzeit von 5 Werktagen verfügbar.

  • Eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen (mit Beispielen) sollte im Voraus bereitgestellt werden, um einen optimalen Ablauf zu gewährleisten.

  • „Ask an Expert“-Kontingente können nicht in ein größeres Beratungsprojekt integriert werden. Eine Session kann auch nicht in mehrere, kürzere Sitzung aufgeteilt werden. Eine Session kann auch nicht mit weiteren Sessions zu einer größeren Session verbunden werden.

  • Ask an Expert Sessions sind nicht zwischen Unternehmen übertragbar und können nicht für andere Angebote der Bechtle PLM eingelöst werden und sind an das übergeordnete Abonnement gekoppelt.

  • Die Bechtle PLM Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, den inhaltlichen Umfang der Ask an Expert Session zu begrenzen wenn das vorgestellte Thema die verfügbare Zeit überschreitet.

  • Die Session findet ausschließlich online statt. Wir stellen einen Link zu einer Video-/Screen-Sharing-App zur Verfügung.

  • Die primäre Leistung ist eine Live-Session. Für weitere Bestandteile wie Konzepte und Dokumentation können Mehrkosten entstehen.

Formular überspringen
Die Eingabe muss eine Zahl sein.
Die E-Mail-Adresse sollte ein ‚@‘-Zeichen und eine gültige Domain mit einem Punkt enthalten.
Die Telefonnummer darf nur aus Zahlen und folgenden Zeichen bestehen: + ( ) – /
Mehrfachauswahl möglich.
Automatisierung im CAD- & PDM-Umfeld
– Effizienzsteigerung durch Automatisierung
– Reduktion manueller Prozesse
Migration von Bestandsdaten
– Sicherung bestehender Daten
– Nahtlose Integration in neue Systeme
Systemharmonisierung – Schnittstellen richtig angehen
– Optimierung der Schnittstellen
– Einheitliche Systemintegration
PLM – die Zukunft der Produktentwicklung
– Digitales Produktlebenszyklus-Management
– Verbesserte Zusammenarbeit
Automatisiert Neutralformate von Zeichnungen und Bauteilen/Baugruppen erzeugen
– Erzeugen von Zeichnungen und Modelle für Fertigungsplanung und Beschaffung als PDF oder STEP benötigt. Wir unterstützen Sie in der Einrichtung des Tasks, geben Tipps&Tricks aus der Praxis und erläutern die optimale Vorgehensweise, damit Sie diese Automatismen zukünftig auch nutzen können.
Mehrsprachigkeit und Lokalisierung
– Ergänzung weitere Attribute auf Datenkarten oder Überdenken des gesamten Prozesses beim Aufsetzen von Übersetzungstabellen für die Stammdatenanlage
Firmenspezifische Normteilbibliothek im PDM
– Wie setzt man einen Firmenstandard auf und wie sollte dies im System gepflegt werden? Mit unserer Praxiserfahrung unterstützen wir Sie und schauen uns gemeinsam ihre Anforderungen an.
Einbinden der Elektrotechnik in die Produktentwicklung
– Ergänzung von Lizenzen und primäre Einrichtung für die Umsetzung unternehmensweiter, abteilungsübergreifender Projekte
Viewing von Zeichnungen durch Fertigung oder Einkauf ohne Dokumentenversand
– Ergänzung von Lizenzen und primäre Einrichtung für Bereitstellung von Zeichnungen und Stücklisten ohne Interaktion mit Entwicklungsressourcen.
Einbinden zusätzlicher Standorte in den Entwicklungsprozess
– Ergänzung von Lizenzen, primäre Einrichtung und Replikation für die unternehmensweiten, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit in Projekten
Mehrfachauswahl möglich.
Prozesskette Blech
– Optimierung der Blechbearbeitungsprozesse
– Erhöhung der Produktionsqualität
Prozesskette Formenbau
– CAD-Lösungen für Formenbau
– Effiziente Konstruktion im Formenbau
Konstruktionsbeschleuniger
– Bibliothek und BibFeatures nutzen
– Schnellere Konstruktion durch Vorlagen
Varianten erzeugen
– Vom Konfigurator zur Produktion
– Effiziente Konfigurationsprozesse
Was mach ich mit meinem Composer?
– Unterstützung bei der Dokumentation
– Verbesserung von Prozessen
First Steps
– Einführung in CAD-Grundlagen
– Erste Schritte für Einsteiger
Performance-Indikatoren
– Optimierung der CAD-Leistung
– Identifizierung von Engpässen
Automatisch konstruieren in SOLIDWORKS
– Nutzung parametrischer Modelle
– Vereinfachung des Baugruppen-Designs
Mehrfachauswahl möglich.
CAD-Richtlinien für DraftSight
– Erstellung von Richtlinien
– Optimierte CAD-Nutzung
Anbindung von DraftSight-Datenverwaltung an ein ERP-System
– Integration in ERP-Systeme
– Verbesserte Datenverwaltung
Datenverwaltung von DraftSight-Daten
– Einführung und Anpassung der Datenverwaltung
– Effizientes Datenmanagement
Mehrfachauswahl möglich.
Virtualisierung von Solidworks Workstations
– Einsatz virtueller Maschinen
– Flexibler Zugriff auf Arbeitsstationen
Remotelösungen für SWX Workstations
– Homeoffice-Optionen
– Nutzung von Firmennetzwerken
Dimensionierung von CAD / Simulationsworkstations
– Optimale Leistung der Workstations
– Performanceverbesserung
Mehrfachauswahl möglich.
Generatives Design
– Automatisierte Designprozesse
– Neue Designmöglichkeiten
Prozesskette Formenbau
– CAE-Lösungen für den Formenbau
– Erweiterte Analyseverfahren
SOLIDWORKS Simulation
– Erörterung ihre Herausforderungen beim Aufsetzen statischer oder dynamischer Simulationsstudien im FEM-Umfeld mit unsere Experten.
Flow Simulation
– Erörterung ihre Herausforderungen beim Aufsetzen fluiddynamischer Simulationsstudien im CFD-Umfeld mit unsere Experten.
Plastics Simulation
– Erörterung ihre Herausforderungen beim Aufsetzen von Studien zur Spritzgusssimulation unsere Experten.
Mehrfachauswahl möglich.
Virtuelle Inbetriebnahme der Produktion
– Erstellung von FMI und FMU
– Effizienzsteigerung in der Produktion
Prozessplanung und Montagetechnik
– Optimierung der Produktionsprozesse
– Digitalisierung der Montageplanung
Roboterprogrammierung und Simulation
– Simulation der Roboterbewegungen
– Offline-Programmierung
Mehrfachauswahl möglich.
Configure oder engineer to order mit SOLIDWORKS
– Prozesssicherheit bei Sonderanfragen
– Effiziente Abwicklung im Vertrieb
SOLIDWORKS Webshop 3D – Nutzung im Vertrieb
– Integration von SOLIDWORKS in Webshops
– Nutzen für den Vertrieb
SOLIDWORKS Angebotszeichnungen schnell erstellen
– Reduzierung der Wartezeit für Angebote
– Straffung der internen Prozesse
Mehrfachauswahl möglich.
Wie kann ich meine Prozesskette in der CNC-Fertigung optimieren?
– Optimierung der CNC-Prozesskette
– Strategien zur Kostenminimierung
Wie können Rüstkosten minimiert und die Bearbeitung optimiert werden?
– Minimierung von Rüstkosten
– Effiziente Fertigungsmethoden
Mehrfachauswahl möglich.
Vorteile des digitalen Aufmaß in dem Gesamtprozess einer Tischlerei
– Integration von Aufmaß-Daten in CAD
– Optimierung des Tischlerprozesses
Durchgängiger Datenfluss in der Tischlerei
– Nutzung digitaler Daten
– Effiziente Prozesse im Tischlereiwesen