Roboterprogrammierung.
Alle Anforderungen auf einer Plattform.
Arbeitszellen-Design I Offline-Programmierung I Virtuelle Inbetriebnahme
Robotersimulation und Roboterprogrammierung.
Wettbewerbsvorteil durch den gezielten Einsatz von Robotik.
Die industrielle Fertigung bietet enorme Chancen für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse gezielt optimieren. Automatisierung und Robotereinsatz eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und gleichzeitig höchste Qualität zu gewährleisten. Durch den gezielten Einsatz von Robotik lassen sich Produktionskapazitäten flexibel erweitern, innovative Fertigungsprozesse implementieren und Wettbewerbsvorteile nachhaltig sichern. Dabei geht es nicht nur um Automatisierung – es geht darum, Technologie intelligent zu nutzen, um langfristig erfolgreicher zu sein. Um diese Chancen voll auszuschöpfen, braucht es eine Lösung, die Robotik einfach implementierbar, effizient steuerbar und flexibel anpassbar macht.
Bis zu 30 % Produktivitätssteigerung
durch optimierte Roboterbewegungen und kürzere Zykluszeiten.
Bis zu 90 % weniger Fehler und Nacharbeit
durch virtuelle Validierung und Kollisionserkennung.
Bis zu 20 % weniger Produktionskosten
durch Prozessoptimierungen mit virtuellem Zwilling und Simulation.
Maximale Produktivität durch intelligente Robotersimulation
und Roboterprogrammierung.
Planen, validieren und optimieren Sie ihre Roboterzellen, bevor die Produktion beginnt. Vermeiden Sie kostspielige Stillstände und verbessern Sie Ihre Prozesse mit einer realitätsgetreuen digitalen Simulation.
Produktionsausfallzeiten minimieren.
DELMIA Robotics ermöglicht die individuelle und präzise Offline-Programmierung von Industrierobotern, basiert auf digitalen Zwillingen und simuliert die realen Roboterbewegungen und Produktionsprozesse. Dies ermöglicht eine vollständige Validierung der Roboterabläufe ohne Unterbrechung der Produktionslinie. Potenzielle Fehlerquellen werden früh identifiziert und können kostensparend behoben werden.
Sicherheit gewährleisten.
DELMIA Robotics gewährleistet die Sicherheit des Personals und der Anlagen. Die cloudbasierte Robotiklösung bietet eine fortschrittliche Kollisionserkennung in einer 3D-Simulationsumgebung, die sowohl die Interaktion zwischen Robotern und Werkstücken als auch die Interaktion mit der Umgebung und Produktionszellen berücksichtigt. DELMIA nutzt die genaue Analyse der Roboterreichweite, um die Bewegungsplanung zu optimieren und Kollisionen zu vermeiden.
Flexibel auf Änderungen reagieren.
Durch die vollständige Integration in führende CAD-Systeme wie SOLIDWORKS und CATIA können Konstruktionsänderungen in Echtzeit in die Roboterprogrammierung übernommen werden. Darüber hinaus bietet die Software umfassende API-Integrationen und erweiterte Funktionen durch Enterprise Knowledge Language (EKL) und C++-Scripting, die eine flexible und anpassbare Schnittstelle zu bestehenden ERP- und PLM-Systemen ermöglichen.
Produktivität steigern.
DELMIA Robotics bietet eine herstellerunabhängige Bibliothek mit Layouts von über 2.000 Industrierobotern. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Automatisierungsprozesse effizient zu gestalten und flexibel auf unterschiedliche Hersteller und Technologien zuzugreifen.
DELMIA ROBOTICS. Die wichtigsten Funktionen.
Arbeitszellen-Design.
Erstellen, simulieren und validieren Sie Werkzeuge und Geräte für Arbeitszellen. Importieren Sie parametrische Objekte aus dem Katalog
oder erstellen Sie eigene, angepasst an die erforderlichen Bedingungen.
Spot-Prozesssimulation.
In der virtuellen Fabrik werden Robotersysteme definiert, validiert und offline programmiert. Dabei ist es wichtig, die Verbindungselemente zwischen mehreren Robotern auszutakten, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Erstellung, Simulation, Validierung und Optimierung von Bohr- und Niet-Roboterprogrammen. Schließlich werden Wegpunktvorlagen entwickelt, die eine kollisionsfreie Bewegung der Roboter zwischen den Zyklen ermöglichen.
Kontur- und Oberflächenprozesssimulation.
Diese Simulation spielt eine entscheidende Rolle bei der präzisen Planung von Roboterbahnen. Dabei werden Bahnen entworfen und optimiert, die auf Teilschnittpunkten und Konturen basieren. Unabhängig davon, ob es sich um Schweißen, Schneiden oder eine andere Anwendung handelt. Ziel ist es, eine optimale Abdeckung und Behandlung zu erzielen. Zudem werden umschlossene Bereiche verwaltet und der tatsächliche Bestrahlungsprozess genau dargestellt, um höchste Genauigkeit und Effizienz zu gewährleisten.
Roboterprogrammierung.
Die Roboterprogrammierung umfasst mehrere wichtige Schritte, darunter den Upload und Download von Roboterprogrammen in und von einer kalibrierten virtuellen Roboterzelle. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Übersetzung der nativen Robotersyntax sowie der erweiterten Logik und I/O-Signale. Darüber hinaus werden benutzerdefinierte Translatoren in VB.net erstellt und modifiziert, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Schließlich wird der virtuelle Zwilling so kalibriert, dass er mit der aufgebauten Roboterzelle übereinstimmt, um eine präzise und effiziente Programmierung zu gewährleisten.
Virtuelle Inbetriebnahme.
Die Kommunikation zwischen Roboter und SPS wird virtuell validiert und feinabgestimmt. Diese Kommunikation kann mit der SPS, der virtuellen Robotersteuerung und der Simulation verbunden werden, und zwar alles im Kontext der Produktionsumgebung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die virtuelle Schulung der Bediener für den Betrieb der Arbeitszelle, die vor dem physischen Aufbau durchgeführt wird. Schließlich wird eine nahtlose Integration in automatisierte Systeme durch verschiedene Arten von Konnektoren, einschließlich FMU, RRS-2 und spezifischen Konnektoren für virtuelle Roboter, sichergestellt.
Wissen komprimiert.
Entdecken Sie die Zukunft der Robotik im Mittelstand!
Unser Whitepaper bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen der Robotik, speziell zugeschnitten auf mittelständische Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz modernster Robotertechnologien Ihre Effizienz steigern und Wettbewerbsvorteile sichern können.
Interessiert?
Dann sind wir gerne für Sie da.
Sie möchten mehr über das Zukunftsthema Robotik und die Lösungen im DELMIA Portfolio erfahren?
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne und zeigen Ihnen, wie Sie mit DELMIA aus individuellen Anforderungen effiziente Lösungen machen.