MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
Information zum Kunden:
Hoyen 20, 87490 Haldenwang
https://www.maha.de/de
Kategorien
Design & Engineering, PLM & Collaboration, Simulation & Validation
Konstruktion und Fertigung beschleunigen.
Zuverlässige Konstruktion und Fehlervermeidung.
Einsatz integrierter Systeme für die Konstruktion und Datenverwaltung: SOLIDWORKS 3D CAD und SOLIDWORKS PDM.
SOLIDWORKS Simulation liefert schnelle Ergebnisse zur Validierung von Entwürfen und verringert die Anzahl von Prototypen und Physischen Tests.
Schon einmal beim TÜV gewesen? Dann wurde Ihr Fahrzeug mit großer Wahrscheinlichkeit mit Geräten und Hebetechnik der Haldenwanger Maschinenbau GmbH & Co. KG geprüft. In bester „Hidden Champion“-Manier sitzt in der Allgäuer Urlaubslandschaft einer der kompetentesten und leistungsfähigsten Hersteller der Welt für alle Arten von Fahrzeugprüfständen.
Die MAHA GmbH & Co. KG entwickelt richtungsweisende Prüfmethoden, für die es bisher noch keine gesetzlichen Vorschriften gibt. Das Allgäuer Unternehmen sieht sich als Innovator und arbeitet stets an der eigenen Entwicklungs- und Prozessoptimierung.
Die MBT-Serie ist ein wahres Multitalent im Bereich Bremsprüftechnik. Als Rollen-Bremsprüfstand-Serie für Pkws, Transporter und Lkws wurde sie bereits von internationalen Prüforganisationen im Dauertest erprobt und wird von führenden Fahrzeugherstellern empfohlen. Im Verbund mit anderen Prüfgeräten bietet es in Sekundenschnelle eine komplette, objektive Beurteilung eines Fahrzeugs.
2004 wurden fast zeitgleich PDM, ERP und 3D CAD eingeführt, um die Datenqualität und die Prozessdurchgängigkeit zu verbessern. Nach ausführlichem und sorgfältigem Auswahlprozess im Hause MAHA fiel die Wahl auf SOLIDWORKS und den Integrationspartner Bechtle PLM. Bereits nach kurzer Schulung konnte MAHA die Vorteile der 3D CAD-Software voll ausnutzen: leichtere, schnellere und zuverlässigere Konstruktion.
Durch den Einsatz von SOLIDWORKS Simulation werden Fehler früh erkannt und ausgeschaltet. Der kosten- und zeitintensive Bau von Prototypen und die ansteigenden Materialkosten konnten entscheidend verringert werden. Dadurch konnte Bechtle PLM auch einen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von MAHAs Arbeitsweise leisten. Die Berechnungen erfolgen heute in SOLIDWORKS Simulation. Einfache Baugruppen lassen sich von jedem Konstrukteur schnell und effizient berechnen. Kompliziertere Teile werden von speziell an Simulation ausgebildeten Kollegen analysiert.
Was im Jahre 1968 in einer Garage begann, ist heute ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit umfangreicher Erfahrung und großer Innovationskraft. Die Triebfeder für diese Erfolgsstory ist die Leidenschaft, immer die besten Lösungen mit der höchsten Sicherheit im Bereich der Werkstattausrüstung zu finden. Mit großem Ehrgeiz werden täglich neue Pläne geschmiedet, um noch bessere Kundenlösungen in den Bereichen Fahrzeug-Prüf- und Hebetechnik zu finden. Das Ergebnis sind Produkte, die den höchsten Ansprüchen der Kunden in Qualität, Wertigkeit und Lebensdauer gerecht werden.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.
Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen