Grenzenlose Mobilität für Menschen mit Behinderung – Dank PARAVAN und SOLIDWORKS.

Information zum Kunden:

Paravanstraße 5-10, 72539 Pfronstetten-Aichelau
https://www.paravan.de/

Kategorien

Design & Engineering, PLM & Collaboration, Simulation & Validation

PARAVAN Drive-by-Wire-Technologie

Die Herausforderungen

  • Menschen mit Behinderung sollen in kurzer Zeit mit individuellen Umbauten ihrer Fahrzeuge wieder ihre gewohnte Mobilität zurückgewinnen.

Die Lösungen

  • Einsatz von SOLIDWORKS zur Konstruktion individueller technischer Umbauten an Fahrzeugen jeglicher Bauart sowie weiteren Mobilitätslösungen wie Rollstühlen und Liftsystemen.

  • Effiziente, schnelle Entwicklung durch ineinander greifende Systeme: SOLIDWORKS, SOLIDWORKS PDM und SOLIDWORKS Simulation.

  • Steigerung der Produktqualität durch konstruktionsbegleitende Simulation mit SOLIDWORKS Simulation.

Geht nicht – Gibt’s nicht.

Nahezu uneingeschränkte Mobilität, und dadurch ein Stückchen mehr Freiheit und Lebensqualität möchte die PARAVAN GmbH, mit ihren rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Menschen mit Behinderung ermöglichen. Ob mit Einschränkung geboren oder durch einen Schicksalsschlag verursacht: für PARAVAN lautet die Devise „Geht nicht – gibt’s nicht!“ wenn es um innovative Mobilitätslösungen geht. Der Weltmarktführer bietet hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen und versteht sich als Komplettlöser für Behindertenmobilität. Dabei spielt der Schweregrad der Behinderung kaum eine Rolle. PARAVAN setzt sich stets zum Ziel, Fahrzeuge für alle Menschen bedienbar zu machen und die körperlichen Einschränkungen der Fahrer durch smarte Lösungen auszugleichen. Dazu hat PARAVAN mit dem eigens entwickelten Drive-by-Wire-System Space Drive II neue Maßstäbe gesetzt und dabei gleichzeitig den Grundstein für neue Mobilitätskonzepte gelegt. Ohne Lenkrad, Gaspedal und Co. mobil zu sein – das ist für PARAVAN keine Zukunftsmusik mehr.

Zum Produktportfolio von PARAVAN zählen Automobilumbauten, Liftsysteme oder Elektrorollstühle. Die Art des Fahrzeugs, das behindertengerecht ausgestattet werden soll, ist dabei nicht entscheidend. „Wir entwickeln passgenaue und personalisierte Lösungen für alle unserer Kunden –egal ob Sportwagen, Van oder Traktor“, so Alexander Nerz, Marketingleiter der PARAVAN GmbH. „Für uns ist es wichtig, dass wir alles aus einer Hand anbieten können: Mobilitätsberatung, hochpräzise Vermessung und Simulation der Lösung, Prototypenbau aber auch letztlich den Einbau und die Einweisung in unserer firmeneigenen Fahrschule.“
Da Menschen mit Behinderungen oftmals auf langwierige staatliche Förderungen bei der Umrüstung ihrer Fahrzeuge angewiesen sind, ist ein effizienter und schneller Prozess- und Entwicklungsablauf besonders wichtig, um die Mobilität der Kunden so schnell wie möglich wiederherzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich PARAVAN für SOLIDWORKS entschieden. Mit dem Einsatz der Software können technische Umbauten an Fahrzeugen schnell, genau und effizient virtuell simuliert werden. Die Lösung erlaubt es dem Unternehmen zudem, besonders flexibel auf die Kundenwünsche und -bedürfnisse einzugehen und diese umzusetzen

Peugeot-Traveller-002
Mit Hilfe von SOLIDWORKS werden individuelle Anpassungen an Fahrzeugen simuliert und umgesetzt. Copyright: PARAVAN GmbH

Mit SOLIDWORKS ans Ziel.

SOLIDWORKS Simulation Verschiebung 001
SOLIDWORKS bietet der PARAVAN GmbH eine ideale All-in-One-Lösung und erfüllt alle Anforderungen in nur einer Software. Copyright: PARAVAN GmbH

Die Lösungen von Dassault Systèmes sind bereits seit über 10 Jahren bei PARAVAN im Einsatz. Das Entwicklerteam schätzt vor allem die anwenderfreundliche und intuitive Bedienung der Software. Damit ist auch jederzeit ein nahtloser Übergang möglich, wenn neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angelernt werden. Ein weiterer Aspekt für den Einsatz von SOLIDWORKS bei PARAVAN war der Kosten-Nutzen-Faktor im Vergleich zu Mitbewerberlösungen. Der modulare Aufbau erlaubt es dem Unternehmen, je nach Anwenderszenarien die passenden Tools zu verwenden und somit den Projekterfolg sicherzustellen. Seit kurzer Zeit nutzt PARAVAN ein weiteres Feature: Beim Aufbau einer Produktdatenmanagement (PDM) Datenbank griffen die Experten in der Entwicklung von Mobilitätslösungen für Menschen mit Behinderung auf SOLIDWORKS zurück. Hierbei standen vor allem die Datensicherheit, die saubere Versionierung und das Ineinandergreifen der Systeme im Vordergrund. Damit lassen sich die physischen Produkte zunächst mit SOLIDWORKS virtuell abbilden und anschließend die gewonnenen Daten für die Berechnung der späteren Bauteile nutzen. „Wir schätzen die große Flexibilität und die Verlässlichkeit von SOLIDWORKS. Und dies spiegelt sich auch in unseren maßangefertigten Umbauten in den Fahrzeugen wieder“, sagt Mario Kütt, Entwicklungsleiter bei PARAVAN.

Mit all diesen Anwendungsbereichen gelingt es PARAVAN, Prozessabläufe zu optimieren, Projektzeiten kurz zu halten und damit Kosten effektiv zu senken – ohne dabei bei der Qualität der Produkte Einschränkungen machen zu müssen. Das Unternehmen und letztlich die Endkunden profitieren daher vom Einsatz der intelligenten Softwarelösung SOLIDWORKS.

Mario Kuett PARAVAN

Uns ist noch kein Fahrzeug untergekommen, dass wir nicht umbauen konnten. Dank SOLIDWORKS Simulation können wir innerhalb weniger Wochen Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein mobiles Leben ermöglichen.

Mit PARAVAN die Mobilität der Zukunft gestalten.

Die Expertise von PARAVAN im Umgang mit innovativen Drive-by-Wire-Fahrzeugsystemen eröffnet dem Unternehmen bereits heute neue Marktsegmente: Gemeinsam mit dem Joint Venture Schaeffler Paravan Technologie GmbH & Co. KG arbeitet PARAVAN an autonomen Fahrzeugkonzepten, die zukünftig selbstfahrende Autos ermöglichen sollen. Wie dies konkret aussehen kann, zeigt PARAVAN etwa anhand moderner Studienfahrzeuge oder stellt die Drive-by-Wire-Technologie unter Extrembedingungen auf Rennstrecken auf die Probe. In naher Zukunft werden damit alle Menschen vom Innovationsgeist der Entwickler profitieren und die Mobilität von morgen erleben.

logo-paravan

Über PARAVAN

Die PARAVAN GmbH ermöglicht Menschen mit Behinderung ein mobiles Leben. Hierfür werden Fahrzeuge behindertengerecht umgebaut, moderne Elektrorollstühle entwickelt und Liftsysteme konzipiert, mit deren Hilfe Fahrer einfacher in ihre Fahrzeuge umgesetzt werden können. PARAVAN stellt seine Drive-by-Wire-Technologie sogar auf Rennstrecken unter Extrembedingungen auf die Probe.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!