Neuigkeiten
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Details dieser innovativen Ausbildung und wie sie zur Verbesserung der Sicherheit und Qualität von Robotikanwendungen beiträgt.
31.10.24
Wir freuen uns, die Einführung unserer neuen Schulung „Roboterführerschein“ bekannt zu geben. Diese Schulung ist als Modul Bestandteil des „Roboterführerscheins des Deutschen Robotikverbands“ – dem Standard für Aus- und Weiterbildung in der Robotik. Dieser ist vom Deutschen Robotikverband zertifiziert, optional auch vom TÜV SÜD und/oder der IHK. Das Ziel besteht darin, die Fähigkeiten und das Vertrauen der Nutzer:innen zu stärken, die Sicherheit und Qualität der Robotikanwendungen zu erhöhen und ein überprüfbares Qualitätsniveau zu etablieren.
Peter Aicher, Geschäftsführer Bechtle PLM Deutschland GmbH
Roboter spielen in der modernen Fertigung eine unverzichtbare Rolle. Sie übernehmen immer mehr Aufgaben, die für Menschen zu gefährlich, zu monoton oder zu komplex sind. Doch wie kann sichergestellt werden, dass die Interaktion zwischen Menschen und Roboter reibungslos, effektiv und verantwortungsvoll abläuft? Hier kommt der Roboterführerschein ins Spiel. Diese Qualifikation bescheinigt den Teilnehmenden, dass sie in der Lage sind, einen Roboter zu bedienen, zu programmieren und Roboteranlagen zu planen.
Die Schulung „Roboterführerschein“ nutzt DELMIA von Dassault Systèmes, eine spezialisierte Softwarelösung, mit der sich Produktionsprozesse planen, simulieren und optimieren lassen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Roboter sicher und effizient programmieren und ansteuern können. Die Schulung wird als 1-tägige Executive Schulung für Führungskräfte (Theoretische Vermittlung von Grundkenntnissen) und als 3-tägige Practitioner Schulung angeboten. Diese Anwenderschulung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Einheiten, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden umfassend auf den Einsatz von industriellen Robotern vorbereitet sind. Ihr Zertifikat erhalten Sie dann nach erfolgreicher Prüfungsablegung.
Die Schulung erhöht die Kompetenz und das Vertrauen der Roboternutzer:innen.
Sie verbessert die Sicherheit und die Qualität der Robotikanwendungen.
Mit DELMIA können Anwenderunternehmen ihre Produktion digital abbilden, unterschiedliche Szenarien testen, Engpässe identifizieren sowie die Effizienz und Qualität der Produkte steigern.
Mit aktuell 30 Herstellern und über 2.000 kinematisierten Robotermodellen, können Sie Ihre bereits erstellten Programme ganz einfach per Import – und Exportfunktionen auf Ihre Bedürfnisse adaptieren.
Weitere Informationen und Auskunft zu den Inhalten finden Sie im Datenblatt „Der Roboterführerschein: Kompetenz für die Industrie 4.0“.
Zudem können Sie uns auch gern persönlich auf der SPS vom 12.11.24 – 14.11.24 in Nürnberg besuchen. Unsere Expert:innen freuen sich auf Ihren Besuch in Halle 6, Stand 108.
Bechtle PLM ist stolz darauf, Mitglied im Deutschen Robotik Verband (DRV) zu sein und das Projekt „Roboterführerschein“ zu unterstützen. Der DRV bestärkt im Verbund mit anderen Unternehmen Mittelständler beim Einsatz von Robotertechnik. Als neues Mitglied im DRV helfen wir beim Erwerb des Roboterführerscheins und bieten den Teilnehmenden eine ausgereifte Softwarelösung zur besseren Planung, Simulation und Optimierung von Produktionsprozessen.
Kategorien
Allgemein Neuigkeiten Ratgeber Tipps & Tricks
Zum Bechtle PLM News-Service anmelden.
Keine Neuigkeiten, Tipps & Tricks, Events u.v.m. rundum Engineering & Manufacturing mehr verpassen.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Schicken Sie uns Ihre Frage über das nebenstehende Formular.
Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wenn Sie Informationen benötigen, Unklarheiten haben oder spezifische Anliegen besprechen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach das Formular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen