{"id":18488,"date":"2024-05-21T11:21:20","date_gmt":"2024-05-21T09:21:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?post_type=glossar&p=18488"},"modified":"2024-05-22T07:55:37","modified_gmt":"2024-05-22T05:55:37","slug":"singularitaet","status":"publish","type":"glossar","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/glossar\/singularitaet\/","title":{"rendered":"Singularit\u00e4t"},"content":{"rendered":"\n
Der Begriff „Singularit\u00e4t<\/strong>“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, haupts\u00e4chlich in den Bereichen Physik und Technologie. Generell beschreibt er einen Punkt, an dem bestimmte Eigenschaften unendlich werden oder ihre normalen Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten verlieren.<\/p>\n\n\n\n In der Physik, insbesondere in der Allgemeinen Relativit\u00e4tstheorie, bezeichnet eine Singularit\u00e4t einen Punkt im Raum-Zeit-Kontinuum, an dem die Gravitationsfeldgleichungen zusammenbrechen und Dichten sowie Kr\u00fcmmungen unendlich werden. Ein bekanntes Beispiel ist der Kern eines Schwarzen Lochs, wo die Raum-Zeit-Kr\u00fcmmung unendlich gro\u00df ist und die Gesetze der Physik, wie wir sie kennen, nicht mehr anwendbar sind. Singularit\u00e4ten sind von einem sogenannten Ereignishorizont umgeben, ab dem keine Information mehr nach au\u00dfen dringen kann.<\/p>\n\n\n\n Im Bereich der Zukunftsforschung und k\u00fcnstlichen Intelligenz (KI) bezieht sich die technologische Singularit\u00e4t auf einen hypothetischen Punkt in der Zukunft, an dem Maschinenintelligenz die menschliche Intelligenz \u00fcbertrifft und exponentiell weiterw\u00e4chst. Dieser Punkt wird als Wendepunkt angesehen, ab dem die menschliche Kontrolle \u00fcber technologische Entwicklungen m\u00f6glicherweise nicht mehr gew\u00e4hrleistet ist und tiefgreifende Ver\u00e4nderungen in der Gesellschaft und im menschlichen Leben stattfinden k\u00f6nnten. Der Begriff wurde popul\u00e4r durch den Mathematiker und Science-Fiction-Autor Vernor Vinge sowie den Futuristen und Erfinder Ray Kurzweil.<\/p>\n\n\n\n Das Studium von Singularit\u00e4ten hilft, die Grenzen unserer aktuellen physikalischen Theorien zu verstehen und weist auf die Notwendigkeit einer Quantengravitationstheorie hin, die die Allgemeine Relativit\u00e4tstheorie mit der Quantenmechanik vereinen k\u00f6nnte.<\/p>\n\n\n\n Diese Idee fordert die Gesellschaft auf, \u00fcber ethische, sicherheitstechnische und philosophische Fragen nachzudenken, die durch den rasanten Fortschritt in der KI und Automatisierung aufgeworfen werden. Dazu geh\u00f6ren die Kontrolle \u00fcber superintelligente Maschinen, die Verteilung von Ressourcen und die Gestaltung zuk\u00fcnftiger sozialer Strukturen.<\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend Singularit\u00e4ten in der Physik weitgehend akzeptiert sind, bleibt die technologische Singularit\u00e4t ein umstrittenes Konzept. Skeptiker argumentieren, dass die Komplexit\u00e4t menschlicher Intelligenz und Bewusstsein nicht einfach auf Maschinen \u00fcbertragbar ist und dass die derzeitigen Fortschritte in der KI oft \u00fcberbewertet werden. Bef\u00fcrworter hingegen sehen in der Singularit\u00e4t eine unausweichliche Konsequenz der technologischen Evolution.<\/p>\n\n\n\n Im Bereich der Computergest\u00fctzten Konstruktion (Computer-Aided Design, CAD) bezeichnet der Begriff „Singularit\u00e4t“ eine Situation oder einen Punkt innerhalb eines Modells, an dem mathematische oder geometrische Definitionen problematisch oder undefiniert werden. Solche Singularit\u00e4ten k\u00f6nnen in der Regel die Genauigkeit und Funktionalit\u00e4t des Modells beeintr\u00e4chtigen und zu unerwarteten Ergebnissen f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\nPhysikalische Singularit\u00e4t<\/h2>\n\n\n\n
Technologische Singularit\u00e4t<\/h2>\n\n\n\n
Bedeutung und Implikationen<\/h2>\n\n\n\n
Physikalische Singularit\u00e4ten<\/h3>\n\n\n\n
Technologische Singularit\u00e4t<\/h3>\n\n\n\n
Kritik und Kontroversen<\/h2>\n\n\n\n
Exkurs: Singularit\u00e4t im Bereich CAD<\/h2>\n\n\n\n
Typen von Singularit\u00e4ten in CAD<\/h3>\n\n\n\n
\n
Ursachen<\/h3>\n\n\n\n
\n
Auswirkungen<\/h3>\n\n\n\n
\n