{"id":23522,"date":"2024-07-19T09:42:30","date_gmt":"2024-07-19T07:42:30","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?post_type=glossar&p=23522"},"modified":"2024-07-25T10:02:59","modified_gmt":"2024-07-25T08:02:59","slug":"geometrie","status":"publish","type":"glossar","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/glossar\/geometrie\/","title":{"rendered":"Geometrie"},"content":{"rendered":"\n

Geometrie<\/h1>\n\n\n\n

Was ist Geometrie?<\/h2>\n\n\n\n

Geometrie<\/strong> ist ein Zweig der Mathematik, der sich mit den Eigenschaften und Beziehungen von Punkten, Linien, Fl\u00e4chen und K\u00f6rpern im Raum befasst. Das Wort „Geometrie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet w\u00f6rtlich „Erdmessung“. Die Urspr\u00fcnge der Geometrie reichen bis in die Antike zur\u00fcck, als sie in \u00c4gypten und Mesopotamien f\u00fcr praktische Zwecke wie die Landvermessung und Bauplanung verwendet wurde. Die Geometrie wurde systematisch durch die Griechen, insbesondere durch Euklid, der als Vater der Geometrie gilt, weiterentwickelt. Euklids Werk „Elemente“ ist eines der einflussreichsten B\u00fccher in der Geschichte der Mathematik und hat die geometrische Denkweise \u00fcber Jahrhunderte gepr\u00e4gt.<\/p>\n\n\n\n

Grundlegende Begriffe der Geometrie<\/h2>\n\n\n\n

Die Geometrie beginnt mit einigen fundamentalen Begriffen, die als Bausteine f\u00fcr komplexere Konzepte dienen:<\/p>\n\n\n\n