Erstellung und Verwaltung von St\u00fccklisten (BOMs).<\/p><\/span><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Qualit\u00e4tsmanagementteams<\/strong><\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n\n- <\/span>
Warum?<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
\u00dcberwachung von \u00c4nderungen an Produktdaten, um Qualit\u00e4tsstandards einzuhalten.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Sicherstellen, dass dokumentierte \u00c4nderungen korrekt umgesetzt werden.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Typische Aufgaben:<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
Nachvollziehbarkeit von Produkt\u00e4nderungen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Unterst\u00fctzung bei der Audit-Dokumentation.<\/p><\/span><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Fertigungsteams<\/strong><\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n\n- <\/span>
Warum?<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
Sicherstellen, dass Produktionsprozesse auf aktuellen und freigegebenen Konstruktionsdaten basieren.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Typische Aufgaben:<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
Zugriff auf St\u00fccklisten und technische Spezifikationen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Vermeidung von Fertigungsfehlern durch veraltete Daten.<\/p><\/span><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Projektmanager und Produktmanager<\/strong><\/strong><\/strong><\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n\n- <\/span>
Warum?<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
\u00dcberwachung von Entwicklungsprojekten und Sicherstellung der Einhaltung von Zeitpl\u00e4nen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Koordination zwischen Entwicklung und anderen Abteilungen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Typische Aufgaben:<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
Verwalten von Ressourcen und Meilensteinen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Nachverfolgung von Produkt\u00e4nderungen und deren Auswirkungen auf das Projekt.<\/p><\/span><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Welche Branchen verwenden PDM?<\/strong><\/strong><\/strong><\/strong><\/strong><\/h3>\n\n\n\n\n- <\/span>
Maschinenbau<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
Verwaltung komplexer CAD-Daten und Konstruktionen f\u00fcr Maschinen, Anlagen und Ger\u00e4te.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Automobilindustrie<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
Nachverfolgen von Produkt\u00e4nderungen und Einhaltung von Vorschriften.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Luft- und Raumfahrt<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
Verwaltung hochpr\u00e4ziser und regulierter technischer Daten.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Elektronik und High-Tech<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
Verwaltung von Designs f\u00fcr Platinen, Ger\u00e4te und Komponenten.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
- <\/span>
Konsumg\u00fcterindustrie<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n- <\/span>
Effiziente Handhabung von Daten f\u00fcr Produkte mit hohem \u00c4nderungsvolumen.<\/p><\/span><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Erweiterte Funktionen moderner PDM-Systeme<\/h2>\n\n\n\n
Moderne PDM-Systeme bieten zus\u00e4tzliche Funktionen, die \u00fcber die grundlegende Datenverwaltung hinausgehen:<\/p>\n\n\n\n
\n- Kollaborationstools<\/strong>: Integration von Kommunikations- und Kollaborationsfunktionen, die Teams in verschiedenen Standorten unterst\u00fctzen und den Austausch von Ideen und Feedback erleichtern.<\/li>\n\n\n\n
- Automatisierung<\/strong>: Automatisierung von Routineaufgaben wie Daten\u00fcberpr\u00fcfung, Freigabeprozesse und Berichterstattung, um Fehler zu minimieren und die Effizienz zu steigern.<\/li>\n\n\n\n
- Cloud-Speicher<\/strong>: Unterst\u00fctzung f\u00fcr cloudbasierte Speicherung und Zusammenarbeit, die eine bessere Zug\u00e4nglichkeit und Skalierbarkeit der Daten bietet.<\/li>\n\n\n\n
- Analyse und Reporting<\/strong>: Erweiterte Analyse-Tools und Reporting-Funktionen, die es Unternehmen erm\u00f6glichen, Daten zu visualisieren, Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Was ist der Unterschied zwischen PDM und PLM (Produktlebenszyklus-Management)?<\/h2>\n\n\n\n
PDM (Product Data Management) und PLM (Product Lifecycle Management) sind beide Ans\u00e4tze zur Organisation von Produktdaten, unterscheiden sich jedoch in ihrem Umfang und Ziel. Hier ist eine detaillierte Erkl\u00e4rung der Unterschiede:<\/p>\n\n\n\n
PDM (Product Data Management)<\/strong><\/h3>\n\n\n\n\n- Fokus:<\/strong> PDM konzentriert sich haupts\u00e4chlich auf die Verwaltung von Produktdaten und Dokumenten, die w\u00e4hrend der Entwicklung und Konstruktion eines Produkts entstehen.<\/li>\n\n\n\n
- Funktionen:<\/strong>\n
\n- Verwaltung von CAD-Daten, technischen Zeichnungen, St\u00fccklisten (BOMs) und Dokumenten.<\/li>\n\n\n\n
- Versionskontrolle und Nachverfolgung von \u00c4nderungen (Change Management).<\/li>\n\n\n\n
- Integration mit CAD-Systemen und Tools zur Zusammenarbeit f\u00fcr Ingenieure.<\/li>\n\n\n\n
- Datenzugriffskontrolle und Benutzerrechte.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Einsatzbereich:<\/strong> Haupts\u00e4chlich in der Konstruktions- und Entwicklungsabteilung.<\/li>\n\n\n\n
- Ziel:<\/strong> Sicherstellen, dass Ingenieure und Designer effizient auf die richtigen und aktuellen Produktdaten zugreifen k\u00f6nnen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
PLM (Product Lifecycle Management)<\/strong><\/h3>\n\n\n\n\n- Fokus:<\/strong> PLM deckt den gesamten Lebenszyklus eines Produkts ab \u2013 von der Idee und Entwicklung \u00fcber die Produktion und Nutzung bis hin zur Entsorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Funktionen:<\/strong>\n
\n- Integration von PDM-Funktionen sowie Management von Prozessen und Workflows \u00fcber verschiedene Abteilungen und Standorte hinweg.<\/li>\n\n\n\n
- Unterst\u00fctzung von strategischer Planung, Projektmanagement, Lieferkettenmanagement und Compliance.<\/li>\n\n\n\n
- Erm\u00f6glichung der Zusammenarbeit zwischen Teams in Forschung, Produktion, Marketing, Vertrieb und Support.<\/li>\n\n\n\n
- Erfassung von Daten und Feedback aus der Nutzungsphase zur kontinuierlichen Produktverbesserung.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n