{"id":23877,"date":"2024-07-25T10:45:08","date_gmt":"2024-07-25T08:45:08","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?post_type=glossar&p=23877"},"modified":"2024-12-05T11:30:39","modified_gmt":"2024-12-05T10:30:39","slug":"produktdatenmanagement-pdm","status":"publish","type":"glossar","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/glossar\/produktdatenmanagement-pdm\/","title":{"rendered":"Produktdatenmanagement (PDM)"},"content":{"rendered":"\n

Produktdatenmanagement (PDM)<\/h1>\n\n\n\n

Was ist Produktdatenmanagement?<\/h2>\n\n\n\n

PDM steht f\u00fcr Product Data Management (oder deutsch: Produktdatenmanagement)<\/strong>. Es handelt sich um eine Software- und Datenmanagementl\u00f6sung, die entwickelt wurde, um die Verwaltung und den Austausch von Produktdaten innerhalb eines Unternehmens zu optimieren. PDM-Systeme wie SOLIDWORKS PDM<\/a> helfen dabei, den gesamten Produktentwicklungsprozess zu steuern, von der Konzeption \u00fcber das Design bis hin zur Produktion und Wartung.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

\"SOLIDWORKS<\/figure>\n\n\n\n

Funktionen und Merkmale von PDM-Systemen<\/h2>\n\n\n\n

PDM-Systeme<\/a> bieten eine Vielzahl von Funktionen, die auf die Verwaltung und Organisation von Produktdaten ausgerichtet sind:<\/p>\n\n\n\n