{"id":24591,"date":"2024-08-05T14:21:29","date_gmt":"2024-08-05T12:21:29","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?post_type=glossar&p=24591"},"modified":"2024-10-18T09:27:53","modified_gmt":"2024-10-18T07:27:53","slug":"produktionssimulation","status":"publish","type":"glossar","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/glossar\/produktionssimulation\/","title":{"rendered":"Produktionssimulation"},"content":{"rendered":"\n
Produktionssimulation <\/strong>ist ein computergest\u00fctzter Ansatz zur Modellierung, Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen in einem virtuellen Umfeld. Sie erm\u00f6glicht es Unternehmen, komplexe Produktionssysteme zu simulieren, um deren Verhalten unter verschiedenen Bedingungen zu verstehen und zu verbessern, ohne physische \u00c4nderungen an der realen Produktionslinie vornehmen zu m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n Die Hauptziele der Produktionssimulation umfassen:<\/p>\n\n\n\n Es gibt verschiedene Arten von Produktionssimulationen, die jeweils f\u00fcr unterschiedliche Zwecke und Szenarien geeignet sind:<\/p>\n\n\n\n Diese Simulation fokussiert sich auf diskrete, einzelne Ereignisse, die im Produktionsprozess auftreten, wie das Eintreffen eines Werkst\u00fccks oder das Starten einer Maschine. Sie ist besonders n\u00fctzlich f\u00fcr die Modellierung von Produktionslinien, Montageprozessen und Lagerverwaltung.<\/p>\n\n\n\n Kontinuierliche Simulationen werden verwendet, um Prozesse zu modellieren, die kontinuierlich und ohne Unterbrechung ablaufen, wie z.B. chemische Reaktionen oder Flie\u00dfprozesse. Sie sind weniger verbreitet in der Fertigungsindustrie, aber wichtig in der Prozessindustrie.<\/p>\n\n\n\n Diese Art der Simulation verwendet autonome „Agenten“ (z.B. Maschinen, Arbeiter, Fahrzeuge), die miteinander interagieren. Sie ist n\u00fctzlich, um komplexe Systeme zu modellieren, bei denen das Verhalten einzelner Komponenten die Gesamtleistung beeinflusst.<\/p>\n\n\n\n Produktionssimulation bietet zahlreiche Vorteile, die zur Verbesserung der Effizienz und Qualit\u00e4t in der Produktion beitragen:<\/p>\n\n\n\n Durch das Testen und Optimieren von Prozessen in einer virtuellen Umgebung k\u00f6nnen Unternehmen teure Fehler in der realen Produktion vermeiden.<\/p>\n\n\n\n Simulationsmodelle erm\u00f6glichen eine schnellere Identifikation und L\u00f6sung von Problemen, wodurch die Entwicklungszeit f\u00fcr neue Produktionslinien oder \u00c4nderungen reduziert wird.<\/p>\n\n\n\n Durch die Analyse und Optimierung von Prozessen kann die Produktqualit\u00e4t verbessert und die Anzahl fehlerhafter Produkte reduziert werden.<\/p>\n\n\n\n Unternehmen k\u00f6nnen verschiedene Szenarien und „Was-w\u00e4re-wenn“-Analysen durchf\u00fchren, um die besten L\u00f6sungen f\u00fcr unterschiedliche Herausforderungen zu finden.<\/p>\n\n\n\n Simulationen erm\u00f6glichen es, potenzielle Risiken und deren Auswirkungen auf die Produktion zu bewerten, ohne die tats\u00e4chliche Produktion zu gef\u00e4hrden.<\/p>\n\n\n\n Trotz ihrer Vorteile ist die Produktionssimulation nicht ohne Herausforderungen:<\/p>\n\n\n\n Die Erstellung und Verwaltung detaillierter Simulationsmodelle erfordert spezifische Kenntnisse und F\u00e4higkeiten.<\/p>\n\n\n\n Eine genaue Simulation erfordert umfangreiche und genaue Daten \u00fcber den Produktionsprozess, die oft schwer zu sammeln und zu validieren sind.<\/p>\n\n\n\n Komplexe Simulationen k\u00f6nnen erhebliche Rechenressourcen und Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere bei der Modellierung gro\u00dfer oder detaillierter Systeme.<\/p>\n\n\n\n DELMIA <\/a>ist eine umfassende Softwarel\u00f6sung von Dassault Syst\u00e8mes<\/a>, die sich auf die digitale Planung, Simulation und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen<\/strong> konzentriert. Die Abk\u00fcrzung DELMIA steht f\u00fcr Digital Enterprise Lean Manufacturing Interactive Application. Als integraler Bestandteil der 3DEXPERIENCE-Plattform unterst\u00fctzt DELMIA Unternehmen dabei, ihre Produktionssysteme virtuell zu planen, zu simulieren und zu betreiben, bevor sie in der realen Welt umgesetzt werden.<\/p>\n\n\n\n 1. 3D-Modellierung und Simulation<\/strong><\/p>\n\n\n\n DELMIA erm\u00f6glicht die Erstellung detaillierter 3D-Modelle von Produktionsanlagen, Arbeitszellen und Logistiksystemen. Diese Modelle dienen dazu, Produktionsprozesse visuell zu planen und zu simulieren. Dadurch k\u00f6nnen potenzielle Engp\u00e4sse und Ineffizienzen identifiziert und beseitigt werden, bevor sie in der realen Produktion auftreten. Dies hilft, die Produktionsprozesse zu optimieren und die Produktivit\u00e4t zu steigern.<\/p>\n\n\n\n 2. Prozessplanung und -optimierung<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Software unterst\u00fctzt die detaillierte Planung und Optimierung von Produktionsprozessen<\/a>. Dazu geh\u00f6ren die Definition von Arbeitsabl\u00e4ufen, die Planung von Betriebsmitteln und die Optimierung von Materialfl\u00fcssen. Durch die Simulation verschiedener Szenarien k\u00f6nnen Unternehmen optimale Produktionsstrategien entwickeln und implementieren. Dies f\u00fchrt zu einer effizienteren Ressourcennutzung und geringeren Betriebskosten.<\/p>\n\n\n\n 3. Roboter- und Automatisierungssimulation<\/strong><\/p>\n\n\n\n DELMIA bietet spezialisierte Werkzeuge f\u00fcr die Simulation und Programmierung von Industrierobotern<\/a> und automatisierten Systemen. Diese Funktionen erm\u00f6glichen es, Roboterbahnen zu optimieren und die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu planen. Dadurch k\u00f6nnen Unternehmen die Effizienz ihrer automatisierten Prozesse verbessern und die Sicherheit der Arbeitsumgebung erh\u00f6hen.<\/p>\n\n\n\n 4. Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ergonomische Analysen und Simulationen helfen dabei, Arbeitspl\u00e4tze zu gestalten, die den physischen Anforderungen der Mitarbeiter entsprechen und gleichzeitig die Effizienz steigern. DELMIA unterst\u00fctzt die Bewertung von Arbeitsabl\u00e4ufen und die Gestaltung ergonomisch optimierter Arbeitspl\u00e4tze. Dies tr\u00e4gt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Reduzierung von arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen bei.<\/p>\n\n\n\n 5. Supply Chain Planung und Logistik<\/strong><\/p>\n\n\n\n DELMIA integriert Planungswerkzeuge f\u00fcr die gesamte Lieferkette, von der Rohstoffbeschaffung bis zur Lieferung des Endprodukts. Diese Funktionen unterst\u00fctzen die Optimierung von Lagerbest\u00e4nden, Transportwegen und Lieferkettenstrategien. Unternehmen k\u00f6nnen ihre Logistikprozesse effizienter gestalten und dadurch Kosten senken und Lieferzeiten verk\u00fcrzen.<\/p>\n\n\n\nZiele der Produktionssimulation<\/h2>\n\n\n\n
\n
Typen von Produktionssimulationen<\/h2>\n\n\n\n
1. Diskrete Ereignissimulation<\/h3>\n\n\n\n
2. Kontinuierliche Simulation<\/h3>\n\n\n\n
3. Agentenbasierte Simulation<\/h3>\n\n\n\n
Vorteile der Produktionssimulation<\/h2>\n\n\n\n
1. Kostenreduktion<\/h3>\n\n\n\n
2. Zeitersparnis<\/h3>\n\n\n\n
3. Verbesserung der Qualit\u00e4t<\/h3>\n\n\n\n
4. Flexibilit\u00e4t<\/h3>\n\n\n\n
5. Risikominderung<\/h3>\n\n\n\n
Herausforderungen der Produktionssimulation<\/h2>\n\n\n\n
1. Komplexit\u00e4t<\/h3>\n\n\n\n
2. Datenanforderungen<\/h3>\n\n\n\n
3. Rechenaufwand<\/h3>\n\n\n\n
Software f\u00fcr Produktionssimulation<\/h2>\n\n\n\n
Hauptkomponenten und Funktionen von DELMIA<\/h3>\n\n\n\n