{"id":39728,"date":"2025-02-18T09:02:18","date_gmt":"2025-02-18T08:02:18","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?post_type=glossar&p=39728"},"modified":"2025-02-18T09:02:20","modified_gmt":"2025-02-18T08:02:20","slug":"on-premise","status":"publish","type":"glossar","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/glossar\/on-premise\/","title":{"rendered":"On-Premise"},"content":{"rendered":"\n
On-Premise<\/strong> bezeichnet eine lokale IT-Infrastruktur<\/strong>, bei der Unternehmen ihre Server, Software und Daten<\/strong> in eigenen R\u00e4umlichkeiten betreiben. Im Gegensatz zu Cloud-L\u00f6sungen<\/strong>, die \u00fcber externe Rechenzentren bereitgestellt werden, befindet sich die gesamte IT-Umgebung bei Inhouse-L\u00f6sungen auf unternehmenseigenen Servern.<\/p>\n\n\n\n Die Unternehmen sind f\u00fcr Installation, Wartung, Sicherheit und Updates<\/strong> der Software und Hardware selbst verantwortlich. Diese Architektur bietet mehr Kontrolle<\/strong>, erfordert aber auch h\u00f6here Investitionen<\/strong> in Hard- und Software sowie IT-Personal.<\/p>\n\n\n\n Bei einer unternehmenseigenen Installation der Technologie werden die ben\u00f6tigten Anwendungen direkt auf den internen Servern<\/strong> des Unternehmens installiert und betrieben. Das umfasst:<\/p>\n\n\n\n Trotz des Trends zur Cloud gibt es viele Gr\u00fcnde, warum Unternehmen weiterhin Inhouse<\/strong>-L\u00f6sungen<\/strong> bevorzugen.<\/p>\n\n\n\n Neben den Vorteilen gibt es einige Herausforderungen, die Unternehmen bei einer On-Premise-Architektur beachten m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n Die Entscheidung zwischen On-Premise und Cloud<\/strong> h\u00e4ngt von verschiedenen Faktoren wie Kosten, Sicherheit und Flexibilit\u00e4t ab.<\/p>\n\n\n\n Obwohl Cloud-L\u00f6sungen immer beliebter werden, gibt es viele Branchen, in denen On-Premise weiterhin bevorzugt wird.<\/p>\n\n\n\n Viele Unternehmen setzen heute auf Hybrid-IT-Architekturen<\/strong>, die On-Premise und Cloud<\/strong> kombinieren. Dies erm\u00f6glicht eine flexible IT-Infrastruktur<\/strong>, bei der sensible Daten lokal gespeichert, w\u00e4hrend weniger kritische Anwendungen in der Cloud betrieben werden.<\/p>\n\n\n\n Vorteile eines hybriden Modells<\/strong>:<\/p>\n\n\n\n On-Premise bleibt eine wichtige IT-Architektur f\u00fcr Unternehmen, die h\u00f6chste Kontrolle, Sicherheit und Datenschutz<\/strong> ben\u00f6tigen. Trotz der zunehmenden Cloud-Nutzung setzen viele Unternehmen weiterhin auf eigene Rechenzentren, insbesondere in sicherheitskritischen Branchen.<\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend Cloud-L\u00f6sungen flexibler und skalierbarer<\/strong> sind, bietet On-Premise Unabh\u00e4ngigkeit, Verl\u00e4sslichkeit und ma\u00dfgeschneiderte Anpassungen<\/strong>. Zuk\u00fcnftig wird sich Hybrid-IT<\/strong> als L\u00f6sung f\u00fcr Unternehmen etablieren, die die Vorteile beider Systeme nutzen m\u00f6chten.<\/p>\n","protected":false},"author":25,"parent":0,"menu_order":0,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"greyd_block_editor_preview":[]},"glossar_category":[286],"glossar_tag":[],"class_list":["post-39728","glossar","type-glossar","status-publish","hentry","glossar_category-o"],"acf":[],"yoast_head":"\nWie funktioniert es?<\/h2>\n\n\n\n
\n
Vorteile<\/h2>\n\n\n\n
Vorteil<\/strong><\/th> Beschreibung<\/strong><\/th><\/tr><\/thead> Volle Kontrolle<\/strong><\/td> Unternehmen haben uneingeschr\u00e4nkten Zugriff auf ihre Daten und IT-Systeme.<\/td><\/tr> Erh\u00f6hte Sicherheit<\/strong><\/td> Sensible Daten verbleiben im internen Netzwerk und sind weniger von externen Angriffen bedroht.<\/td><\/tr> Individuelle Anpassung<\/strong><\/td> Systeme k\u00f6nnen speziell auf die Bed\u00fcrfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden.<\/td><\/tr> Unabh\u00e4ngigkeit von Cloud-Anbietern<\/strong><\/td> Keine Abh\u00e4ngigkeit von externen Dienstleistern oder Abo-Modellen.<\/td><\/tr> Geringere Latenzzeiten<\/strong><\/td> Datenverarbeitung erfolgt lokal und nicht \u00fcber das Internet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Nachteile<\/h2>\n\n\n\n
Nachteil<\/strong><\/th> Beschreibung<\/strong><\/th><\/tr><\/thead> Hohe Anfangsinvestitionen<\/strong><\/td> Kosten f\u00fcr Server, Speicher und IT-Personal sind hoch.<\/td><\/tr> Wartungsaufwand<\/strong><\/td> Regelm\u00e4\u00dfige Updates, Backups und Sicherheitsma\u00dfnahmen m\u00fcssen eigenst\u00e4ndig durchgef\u00fchrt werden.<\/td><\/tr> Skalierbarkeit<\/strong><\/td> Erweiterungen sind mit zus\u00e4tzlichen Hardwarekosten verbunden.<\/td><\/tr> Standortabh\u00e4ngigkeit<\/strong><\/td> Zugriff ist oft nur innerhalb des Unternehmensnetzwerks m\u00f6glich.<\/td><\/tr> Disaster Recovery<\/strong><\/td> Unternehmen m\u00fcssen eigene Backup- und Notfallwiederherstellungspl\u00e4ne entwickeln.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n On-Premise vs. Cloud \u2013 Der Unterschied<\/h2>\n\n\n\n
Merkmal<\/strong><\/th> On-Premise<\/strong><\/th> Cloud<\/strong><\/th><\/tr><\/thead> Hosting<\/strong><\/td> Lokal, im eigenen Rechenzentrum<\/td> Extern, bei einem Cloud-Anbieter<\/td><\/tr> Kostenmodell<\/strong><\/td> Hohe Anfangsinvestitionen, langfristige Wartungskosten<\/td> Abonnement- oder nutzungsbasierte Kosten<\/td><\/tr> Flexibilit\u00e4t<\/strong><\/td> Anpassbar, aber schwer skalierbar<\/td> Hohe Skalierbarkeit ohne Hardwareinvestitionen<\/td><\/tr> Sicherheit<\/strong><\/td> Kontrolle \u00fcber eigene Daten, aber eigenes Sicherheitsmanagement erforderlich<\/td> Anbieter k\u00fcmmert sich um Sicherheit, aber Datenschutzbedenken m\u00f6glich<\/td><\/tr> Zug\u00e4nglichkeit<\/strong><\/td> Meist nur innerhalb des Unternehmensnetzwerks<\/td> Weltweit \u00fcber das Internet zug\u00e4nglich<\/td><\/tr> Updates & Wartung<\/strong><\/td> Manuell durch IT-Abteilung<\/td> Automatisch durch den Cloud-Anbieter<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Anwendungsbereiche<\/h2>\n\n\n\n
Branche<\/strong><\/th> Anwendungsfall<\/strong><\/th><\/tr><\/thead> Finanzsektor & Banken<\/strong><\/td> Datenschutz und Compliance-Vorgaben erfordern lokale Speicherung sensibler Kundendaten.<\/td><\/tr> Gesundheitswesen<\/strong><\/td> Patientenakten und medizinische Daten unterliegen strengen Sicherheitsrichtlinien.<\/td><\/tr> Industrie & Produktion<\/strong><\/td> Maschinensteuerungen und IoT-Systeme arbeiten oft in abgeschotteten Netzwerken.<\/td><\/tr> Beh\u00f6rden & \u00f6ffentliche Verwaltung<\/strong><\/td> Datensouver\u00e4nit\u00e4t und gesetzliche Vorgaben erfordern On-Premise-Systeme.<\/td><\/tr> Unternehmen mit Legacy-Systemen<\/strong><\/td> \u00c4ltere Software ist oft nicht cloud-kompatibel und l\u00e4uft nur lokal.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Hybride L\u00f6sungen: Kombination aus On-Premise und Cloud<\/h2>\n\n\n\n
\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n