{"id":31000,"date":"2024-10-17T10:34:53","date_gmt":"2024-10-17T08:34:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?post_type=newsroom&p=31000"},"modified":"2024-10-17T10:45:55","modified_gmt":"2024-10-17T08:45:55","slug":"bechtle-akquiriert-softwareentwickler-driveworks-in-grossbritannien","status":"publish","type":"newsroom","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/newsroom\/bechtle-akquiriert-softwareentwickler-driveworks-in-grossbritannien\/","title":{"rendered":"Bechtle akquiriert Softwareentwickler DriveWorks in Gro\u00dfbritannien"},"content":{"rendered":"\n
<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Bechtle verst\u00e4rkt sich in Gro\u00dfbritannien mit Softwareentwickler f\u00fcr Design Automation und CPQ<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n Bechtle baut internationale Marktposition im SOLIDWORKS \u00d6kosystem aus<\/strong><\/p><\/span><\/li>\n\n\n<\/ul>\n\n\n\n Neckarsulm, 16. Oktober 2024 \u2013 Die Bechtle AG erweitert ihre Pr\u00e4senz in Gro\u00dfbritannien erneut durch eine Akquisition. Mit DriveWorks Ltd. kommt ein f\u00fchrender Softwareentwickler f\u00fcr Design Automation und Configure-Price-Quote (CPQ)-L\u00f6sungen neu zur Bechtle Gruppe. Die Produkte sind speziell f\u00fcr Unternehmen konzipiert, die SOLIDWORKS 3D-CAD-Software nutzen. Das 2001 gegr\u00fcndete Unternehmen hat seinen Sitz in Thelwall, nahe Manchester, und besch\u00e4ftigt aktuell 59 Mitarbeitende. Im zur\u00fcckliegenden Gesch\u00e4ftsjahr 2023\/24 lag der Umsatz bei 6,5 Millionen Euro. DriveWorks entwickelte die gleichnamige Software, die weltweit erg\u00e4nzend zu SOLIDWORKS zum Einsatz kommt. Die Software automatisiert die Konstruktion von 3D-CAD-Modellen und reduziert so Zeitaufwand und Fehlerquellen in der Produktentwicklung. Sie beschleunigt zudem ma\u00dfgeschneiderte Produktvarianten und erm\u00f6glicht die kundenspezifische Erstellung von Online-Produkt-Konfiguratoren. Bechtle vertreibt die Add-on-Software von DriveWorks bereits seit Jahren und kennt dadurch das Unternehmen sehr gut. Die beiden Gr\u00fcnder, Maria Sarkar und Glen Smith, bleiben weiterhin im Unternehmen t\u00e4tig, geben jedoch die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung an ihre beiden internen Nachfolger ab. Auf sie folgen der derzeitige Vertriebsleiter Mark Sarkar und Philip Stears, derzeit Chief Technology Officer. Unter dem Dach von Bechtle verspricht sich DriveWorks eine hohe Sicherheit beim k\u00fcnftigen Wachstum und erg\u00e4nzende Synergieeffekte. Nach der am 07.10.2024 gemeldeten Akquisition von Qolcom Ltd. ist DriveWorks die zweite Akquisition in Gro\u00dfbritannien im laufenden Monat.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die DriveWorks zugrundeliegende IP umfasst ein definiertes Regelwerk, das es erm\u00f6glicht, aus Basiskonstruktionen individualisierte Produktvarianten unterschiedlichster Komplexit\u00e4t automatisiert zu konstruieren. Die Software deckt neben der webbasierten Produktkonfiguration auch die automatische Konstruktion der entstehenden Varianten, die Erstellung von 3D-Modellen, Zeichnungen und Preiskalkulation bis hin zu Angebotserstellung und Fertigungsdaten ab. Die DriveWorks-Paketl\u00f6sungen sind flexibel und skalierbar konzipiert, um Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und Automatisierung zu unterst\u00fctzen. Die Add-on-Software DriveWorksXpress ist seit 2007 in der Desktopanwendung von SOLIDWORKS enthalten und kann bis hin zu Hybrid-Cloud- und Online-3D-Konfigurator-L\u00f6sungen ausgebaut werden. DriveWorks hat insgesamt drei SOLIDWORKS zertifizierte Gold-Partner-Produkte entwickelt.<\/p>\n\n\n\n DriveWorks beh\u00e4lt unternehmerische Freiheit<\/strong><\/p>\n\n\n\n Bechtle wird DriveWorks als eigenst\u00e4ndiges Unternehmen weiterf\u00fchren. Kunden des Softwareentwicklers sind ausschlie\u00dflich Reseller von SOLIDWORKS in derzeit \u00fcber 54 L\u00e4ndern. Das Unternehmen verf\u00fcgt au\u00dferdem \u00fcber zwei Standorte in Australien und den USA, die ebenso wie die in Frankreich und Indien t\u00e4tigen Mitarbeitenden beibehalten werden. Die Add-on-Software DriveWorks bietet auch weiterhin webbasierte Produktkonfigurationen und Design-Automation f\u00fcr Produktionsunternehmen in den Bereichen Business-to-Business und Business-to-Customer an. Damit er\u00f6ffnet die Software Anwendern ein hohes Effizienzpotenzial und hilft somit, dem Fachkr\u00e4ftemangel entgegenzuwirken.<\/p>\n\n\n\n Erweiterung des Angebotsspektrums<\/strong><\/p>\n\n\n\n \u201eDiese Akquisition freut mich ganz besonders, weil mich die \u00fcberragende Qualit\u00e4t von DriveWorks seit Jahren begeistert. Die Automatisierung bei Konstruktionen und individuellen Produktkonfigurationen ist f\u00fcr unsere Kunden ein wesentlicher Schl\u00fcssel zur Effizienzsteigerung und zur Erschlie\u00dfung neuer Gesch\u00e4ftsmodelle. Hier hat DriveWorks eine absolut \u00fcberzeugende Add-on-Applikation entwickelt, die in Zukunft enorm an Bedeutung gewinnen wird\u201c, sagt Uwe Burk, Bereichsvorstand PLM | Engineering & Manufacturing, Bechtle AG. <\/p>\n\n\n\n \u201eWir freuen uns sehr, Teil von Bechtle zu sein. Wir teilen den gleichen Ehrgeiz, die gleiche Leidenschaft und das gleiche Ziel, Kunden auf der ganzen Welt au\u00dfergew\u00f6hnliche Technologien zu liefern, und sch\u00e4tzen gleichzeitig die Menschen, die das alles m\u00f6glich machen\u201c, sagt Maria Sarkar, Gr\u00fcnderin und Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin von DriveWorks. \u201eDie Nachfrage nach Design Automation, 3D-Visualisierung, Produktkonfiguration und CPQ-L\u00f6sungen w\u00e4chst rasant. Gemeinsam mit Bechtle werden wir die Leistungsf\u00e4higkeit der DriveWorks-Technologie ausbauen, um den Erfolg unserer Kunden weiter zu st\u00e4rken.\u201c<\/p>\n\n\n\n Ausbau der Marktposition in Gro\u00dfbritannien und im Bereich PLM<\/strong><\/p>\n\n\n\n Bechtle ist bereits seit 26 Jahren in Gro\u00dfbritannien erfolgreich und bietet Unternehmen und \u00f6ffentlichen Auftraggebern ein umfangreiches Portfolio aus Hardware, Software, Solutions und Services. Gemeinsam mit DriveWorks besch\u00e4ftigt Bechtle an sechs Standorten rund 430 Mitarbeitende.<\/p>\n\n\n\n Wie \u00fcblich wurde \u00fcber Konditionen und Kaufpreis der Akquisition Stillschweigen vereinbart.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n