{"id":37113,"date":"2025-01-10T13:48:39","date_gmt":"2025-01-10T12:48:39","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?page_id=37113"},"modified":"2025-02-12T12:42:38","modified_gmt":"2025-02-12T11:42:38","slug":"model-based-systems-engineering","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/model-based-systems-engineering\/","title":{"rendered":"Model Based Systems Engineering"},"content":{"rendered":"\n
Komplexe Systeme. Time-to-Market. Produktvielfalt, Individualisierung
und regulatorische Anforderungen. Ein Produkt neu oder weiter zu entwickeln
ist heute mehr als eine kreative Herausforderung. Model Based Systems Engineering ist der zukunftsorientierte Weg um diese Herausforderungen
zu bew\u00e4ltigen.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Model Based Systems Engineering (MBSE) ist ein innovativer Ansatz zur Entwicklung und Optimierung komplexer Systeme. MBSE st\u00fctzt sich nicht auf eine Vielzahl verschiedener Dokumente. Model Based Systems Engineering nutzt ein zentrales, dynamisches Modell. Dieses Modell enth\u00e4lt alle wichtigen Informationen wie Anforderungen, Funktionen und Schnittstellen und bleibt w\u00e4hrend des gesamten Entwicklungsprozesses aktuell.
Bislang war die Entwicklung komplexer Systeme oft chaotisch und fehleranf\u00e4llig, da sie auf vielen separaten Dokumenten basierte. MBSE l\u00f6st dieses Problem, indem es textliche Spezifikationen durch grafische, digitale Modelle ersetzt. Diese Modelle erleichtern die Optimierung des Systems, helfen dabei, Fehler fr\u00fchzeitig zu erkennen und f\u00f6rdern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen. In MBSE ist das System das Produkt, das entwickelt wird, und das Modell ist eine strukturierte, digitale Darstellung dieses Systems. Dieses Modell unterst\u00fctzt die Entwicklung, Analyse und Optimierung des Systems.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Die zentrale Idee des Model-Based Systems Engineering (MBSE) ist die Single Source of Truth (SSOT). Diese zentrale, konsistente und verl\u00e4ssliche Datenquelle umfasst alle relevanten Systeminformationen und stellt sicher, dass alle Beteiligten immer auf dem gleichen Stand sind.
Durch eine einheitliche, modellbasierte Darstellung werden Redundanzen minimiert und \u00c4nderungen allen Projektbeteiligten in Echtzeit zur Verf\u00fcgung gestellt. Interdisziplin\u00e4re Teams k\u00f6nnen so unabh\u00e4ngig von ihrem Standort nahtlos in jede Entwicklungsphase eingebunden werden. Insbesondere bei Projekten mit komplexen Anforderungen f\u00fchrt dies zu einer drastischen Reduzierung der Fehlerquote. MBSE und SSOT sind ideale Werkzeuge f\u00fcr eine nahezu fehlerfreie und erfolgreiche System und Produktentwicklung.<\/p>\n\n\n\n