{"id":40217,"date":"2025-03-04T10:10:47","date_gmt":"2025-03-04T09:10:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?page_id=40217"},"modified":"2025-04-08T12:15:02","modified_gmt":"2025-04-08T10:15:02","slug":"meisterleistung-durch-cnc-prozessoptimierung","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/meisterleistung-durch-cnc-prozessoptimierung\/","title":{"rendered":"Meisterleistung durch CNC-Prozessoptimierung"},"content":{"rendered":"\n
\n
\n
\n
<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Auf dem Weg zur Meisterleistung!<\/h1>\n\n\n\n

Die Maschinen m\u00f6gen gl\u00e4nzen, aber tun es Ihre Prozesse auch?<\/strong><\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\n
\nJetzt Infopaket anfordern<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\nBeratungstermin vereinbaren<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n
\n

Was viele \u00fcbersehen: Die Maschine ist lediglich der letzte Schritt im Entstehungsprozess eines Werkst\u00fccks.  <\/h2>\n\n\n\n

Viele Fertigungsunternehmen setzen bei der Steigerung ihrer Produktivit\u00e4t vorwiegend auf Maschinenautomatisierung. Eine CNC<\/a>-gesteuerte 5-Achs-Fr\u00e4smaschine ist ein hervorragendes Beispiel: Sie zerspant Werkst\u00fccke mit beeindruckender Geschwindigkeit und kann durch geschickten Einsatz das Restmaterial auf ein Minimum reduzieren. Doch bereits in digitaler Form durchl\u00e4uft jedes Bauteil zahlreiche Stationen, bevor es die Maschinenhalle erreicht. Dort besteht oft noch erhebliches Verbesserungspotenzial. <\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Manuelle Dateneingabe.<\/h3>\n\n\n\n

Unterschiedliche Datenformate, fehlende Synchronisation zwischen Systemen und an verschiedenen Orten gespeicherte Daten erschweren die Arbeit. <\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Einzelne Fertigungsinseln. <\/h3>\n\n\n\n

Statt einer nahtlos ineinandergreifenden Prozesskette arbeiten verschiedene Teams oft unabh\u00e4ngig. Das Ergebnis: Ein uneinheitlicher Ablauf der Arbeitsschritte und erschwerte Kommunikation. <\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Komplexe Programmierung.<\/h3>\n\n\n\n

Moderne CNC-Maschinen erfordern eine pr\u00e4zise Programmierung. Komplexe Designs und die Integration in bestehende Systeme verlangen umfangreiches Fachwissen und sorgf\u00e4ltige Planung. <\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Separate Schulungen f\u00fcr jedes System. <\/h3>\n\n\n\n

Der Einsatz inkompatibler Systeme erfordert umfassende Schulungen f\u00fcr unterschiedliche Softwarel\u00f6sungen. <\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Aufwendige Fehlerbehebung. <\/h3>\n\n\n\n

Die Identifizierung und Behebung von Problemen gestaltet sich oft als komplex, wenn getrennte Systeme, unterschiedliche Dokumentationen und verstreute Dateiablagen vorhanden sind. <\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\nBeratungstermin vereinbaren<\/a>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
\n
\n
\"Karsten<\/figure><\/div>\n\n\n\n
\n
\n
\"\"<\/figure><\/div>\n\n\n\n
\n

Name Referent<\/span><\/h3>\n\n\n\n
\n

Position<\/span> | Firma<\/span><\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Quote<\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n

Effiziente CAD\/CAM-Prozesskette: Ihr direkter Weg von der Idee zum fertigen Produkt.<\/h2>\n\n\n\n

Ein optimal gesteuerter CAD\/CAM-Prozess sorgt daf\u00fcr, dass einmal gesetzte Standards an allen Stationen reibungslos ineinandergreifen. Dadurch wird der gesamte CNC-Fertigungsprozess automatisiert. Denn alle Prozessstationen greifen ineinander und nutzen denselben Datenpool.<\/p>\n\n\n\n

\n
\nKonzeption und Planung<\/a>\n<\/div>\n\n\n\n
\nKalkulation und Angebotserstellung<\/a>\n<\/div>\n\n\n\n
\nFertigungsplanung und CAM-Programmierung<\/a>\n<\/div>\n\n\n\n
\nNC-Code Simulation und Verwaltung<\/a>\n<\/div>\n\n\n\n
\nWerkzeugverwaltung<\/a>