{"id":19487,"date":"2024-06-03T13:32:58","date_gmt":"2024-06-03T11:32:58","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?p=19487"},"modified":"2024-12-09T10:01:07","modified_gmt":"2024-12-09T09:01:07","slug":"solidworks-systemanforderungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/wissen\/magazin\/solidworks-systemanforderungen\/","title":{"rendered":"SOLIDWORKS Systemanforderungen"},"content":{"rendered":"\n
Mit einer neuen Version von SOLIDWORKS<\/a> ergeben sich oft auch neue Anforderungen an die Hardware, Betriebssystem und Treiber. Da die neue Version von SOLIDWORKS\u00a0zur Verf\u00fcgung steht, haben wir Ihnen hier die aktuellen Hardwareanforderungen f\u00fcr die Arbeit mit SOLIDWORKS 2025 zusammengestellt.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Dabei sind die einzelnen Vorschl\u00e4ge f\u00fcr die verwendete Hardware wie folgt gekennzeichnet:<\/p>\n\n\n\n Entry:<\/strong> Kleine bis mittlere Baugruppen mit einfachen Einzelteilen, SOLIDWORKS\/CAMWorks Standard
Midrange:<\/strong> Gro\u00dfe Baugruppen mit einfachen Teilen oder kleine Baugruppen mit komplexen Teilen, Simulation, SOLIDWORKS\/CAMWorks Professional
HighEnd:<\/strong> Gro\u00dfe Baugruppen mit komplexen Teilen, GPU-beschleunigtes Rendering, Simulation, SOLIDWORKS\/CAMWorks Premium<\/p>\n\n\n\nDesktop Workstations f\u00fcr SOLIDWORKS 2025.<\/h2>\n\n\n\n
Hardware-Empfehlungen mit SOLIDWORKS 2025<\/h3>\n\n\n\n