{"id":43681,"date":"2025-04-02T10:35:55","date_gmt":"2025-04-02T08:35:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?p=43681"},"modified":"2025-04-02T10:35:56","modified_gmt":"2025-04-02T08:35:56","slug":"neue-methoden-fuer-ihre-produktentwicklung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/wissen\/magazin\/neue-methoden-fuer-ihre-produktentwicklung\/","title":{"rendered":"Neue Methoden f\u00fcr Ihre Produktentwicklung."},"content":{"rendered":"\n
Im Maschinenbau stehen die Mitarbeitenden in der Konstruktion und Entwicklung vor zunehmenden Herausforderungen. Neben den komplexe Anforderungen an neue Produkte und enge Zeitpl\u00e4ne kommen durch verteilte Standorte noch eine global verteilte Zusammenarbeit hinzu. Diese Herausforderungen erfordern effiziente Prozesse und eine reibungslose Kommunikation.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Traditionelle Arbeitsweisen sto\u00dfen hier schnell an ihre Grenzen: Missverst\u00e4ndnisse, Versionskonflikte und mangelnde Transparenz f\u00fchren zu Verz\u00f6gerungen und Fehlern. Die L\u00f6sung? Digitale Technologien, die eine nahtlose und agile Zusammenarbeit erm\u00f6glichen.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Die Konstruktion neuer Maschinen und Anlagen erfordert eine enge, zeitnahe Abstimmung zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen. Doch oft arbeiten Ingenieure und Ingenieurinnen mit isolierten Tools und Dateisystemen. Diese Datensilos f\u00fchren gleich zu mehreren Problemen:<\/p>\n\n\n\n
Unklare Zust\u00e4ndigkeiten:<\/strong> Wer arbeitet an welcher Version? Ohne zentrale Datenverwaltung kommt es leicht zu Verwechslungen und Doppelarbeit.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n Fehlende Transparenz:<\/strong> Informationen zu \u00c4nderungen oder Entscheidungen sind nicht f\u00fcr alle Beteiligten einsehbar, was Missverst\u00e4ndnisse beg\u00fcnstigt.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n Zeitaufw\u00e4ndige Korrekturen: <\/strong>Fehler, die durch unkoordinierte Abl\u00e4ufe entstehen, m\u00fcssen oft aufwendig behoben werden, was Entwicklungszeiten verl\u00e4ngert und Kosten erh\u00f6ht.<\/p><\/span><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n Zus\u00e4tzlich bietet die Konstruktion neuer Maschinen weiteres Konfliktpotential, wenn die Entwicklungsteams in verteilten, vielleicht sogar internationalen, Standorten arbeiten:<\/p>\n\n\n\n Verst\u00e4ndigungsprobleme:<\/strong> Trotz einer festgelegten Sprache zur Kommunikation in einem Unternehmen kann es zu Missverst\u00e4ndnissen und Verz\u00f6gerungen kommen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n Verz\u00f6gerungen durch unterschiedliche Zeitzonen:<\/strong> Neu erstellte Daten stehen allen Beteiligten erst verz\u00f6gert zur Verf\u00fcgung.<\/p><\/span><\/li>\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n Moderne, cloudbasierte PLM-Plattformen bieten die M\u00f6glichkeit, diese Herausforderungen gezielt zu l\u00f6sen.<\/p>\n\n\n\n Mit einer cloudbasierten Plattform haben alle Teammitglieder jederzeit Zugriff auf die aktuellen Daten. Das bedeutet f\u00fcr das Team in der Produktentwicklung:<\/p>\n\n\n\n Keine Verwechslungen mehr <\/strong>durch unterschiedliche Dateiversionen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n Automatische Updates <\/strong>und Synchronisation<\/strong>.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n Klare Rollenverteilung<\/strong> und nachvollziehbare \u00c4nderungshistorien<\/strong>.<\/p><\/span><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n Digitale Kollaborationstools erm\u00f6glichen eine nahtlose Interaktion zwischen Konstrukteur:innen, Mitarbeitenden in der Produktentwicklung und Fertigungsteams. Dank gemeinsamer Dashboards, Kommentarfunktionen und Echtzeit-Feedback kann das gesamte Team schneller und effizienter arbeiten. Der Austausch der entsprechenden 3D-Konstruktionsdaten, Ansichten der 2D-Zeichnungen und die grafische Anzeige von Simulationsergebnissen verdeutlichen den Gesamtzusammenhang in einer Neuentwicklung besser als E-Mails und lange Telefonate.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Durch eine enge Verzahnung von Entwicklung und Produktion lassen sich Designentscheidungen schneller umsetzen und testen. Simulationen, virtuelle Prototypen und KI-gest\u00fctzte Analysen helfen, Fehler fr\u00fchzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Experten und Expertinnen k\u00f6nnen ihr Wissen in Echtzeit teilen und wichtige Erkenntnisse bereits in einem fr\u00fchen Stadium der Entwicklung einbringen.<\/p>\n\n\n\n Die 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform<\/a> bietet ideale L\u00f6sungen f\u00fcr jede Phase der Produktentwicklung. Vom Austausch erster Ideen und Konzepte, \u00fcber die Ausarbeitung der Konstruktion und die \u00dcbergabe an die Fertigung sind Funktionen verf\u00fcgbar. Alle Produktdaten zu den Maschinen und Anlagen sind den Projektbeteiligten in Echtzeit zug\u00e4nglich, alle Informationen sind an einem Platz verf\u00fcgbar. Durch die Verbindung von SOLIDWORKS<\/a> mit der 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform haben die Konstrukteur:innen Zugriff auf die aktuellen Versionen der CAD-Daten und k\u00f6nnen weltweit zusammenarbeiten.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Die digitale Transformation bietet Maschinenbauunternehmen enorme Chancen. Eine optimierte Zusammenarbeit durch digitale L\u00f6sungen bedeutet nicht nur weniger Fehler und schnellere Entwicklungszeiten, sondern auch eine h\u00f6here Produktqualit\u00e4t. Wer heute auf moderne PLM-Plattformen – wie die 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform – setzt, sichert sich Wettbewerbsvorteile und stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf. Nutzen Sie die M\u00f6glichkeiten digitaler Tools und bringen Sie Ihre Produktentwicklung auf das n\u00e4chste Level!<\/p>\n\n\n\n Sie m\u00f6chten gerne mehr \u00fcber die Vorteile einer verbesserten Zusammenarbeit und die Vorteile der 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne.<\/a><\/p>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mehr Teamwork, weniger Fehler: Erfahren Sie, wie 3DEXPERIENCE Konstruktion und Fertigung im Maschinenbau nahtlos verbindet.<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":38484,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"greyd_block_editor_preview":[],"footnotes":""},"categories":[785],"tags":[821,948,822,783],"class_list":["post-43681","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","tag-3dexperience","tag-digitalisierung","tag-plm","tag-produktentwicklung"],"acf":[],"yoast_head":"\n\n
Digitale L\u00f6sungen f\u00fcr eine effizientere Konstruktion.<\/h2>\n\n\n\n
Zentrale Datenverwaltung und Versionskontrolle.<\/h3>\n\n\n\n
\n
Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit.<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Agile Produktentwicklung und schnellere Innovationen.<\/h3>\n\n\n\n
Die beste L\u00f6sung f\u00fcr Ihre gemeinsame Konstruktion: 3D<\/strong>EXPERIENCE.<\/h3>\n\n\n\n
Fazit: Vernetzte Teams sind erfolgreicher<\/h2>\n\n\n\n