{"id":43681,"date":"2025-04-02T10:35:55","date_gmt":"2025-04-02T08:35:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?p=43681"},"modified":"2025-04-02T10:35:56","modified_gmt":"2025-04-02T08:35:56","slug":"neue-methoden-fuer-ihre-produktentwicklung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/wissen\/magazin\/neue-methoden-fuer-ihre-produktentwicklung\/","title":{"rendered":"Neue Methoden f\u00fcr Ihre Produktentwicklung."},"content":{"rendered":"\n
\n

Mehr Teamwork, weniger Fehler.<\/h2>\n\n\n\n
\n
\n
\"Maschinenbau<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Im Maschinenbau stehen die Mitarbeitenden in der Konstruktion und Entwicklung vor zunehmenden Herausforderungen. Neben den komplexe Anforderungen an neue Produkte und enge Zeitpl\u00e4ne kommen durch verteilte Standorte noch eine global verteilte Zusammenarbeit hinzu. Diese Herausforderungen erfordern effiziente Prozesse und eine reibungslose Kommunikation.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Traditionelle Arbeitsweisen sto\u00dfen hier schnell an ihre Grenzen: Missverst\u00e4ndnisse, Versionskonflikte und mangelnde Transparenz f\u00fchren zu Verz\u00f6gerungen und Fehlern. Die L\u00f6sung? Digitale Technologien, die eine nahtlose und agile Zusammenarbeit erm\u00f6glichen.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n

Herausforderungen bei der Zusammenarbeit in der Produktentwicklung.<\/h2>\n\n\n\n

Die Konstruktion neuer Maschinen und Anlagen erfordert eine enge, zeitnahe Abstimmung zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen. Doch oft arbeiten Ingenieure und Ingenieurinnen mit isolierten Tools und Dateisystemen. Diese Datensilos f\u00fchren gleich zu mehreren Problemen:<\/p>\n\n\n\n