{"id":20322,"date":"2024-06-11T12:05:47","date_gmt":"2024-06-11T10:05:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?post_type=referenzen&p=20322"},"modified":"2025-02-19T13:31:56","modified_gmt":"2025-02-19T12:31:56","slug":"wiropa-gmbh","status":"publish","type":"referenzen","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/referenzen\/wiropa-gmbh\/","title":{"rendered":"WiRoPa GmbH"},"content":{"rendered":"\n
<\/p>\n\n\n\n
Herstellung sehr gro\u00dfer, pr\u00e4ziser Bauteile f\u00fcr anspruchsvolle Kunden.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
Umfangreiche Projekte, die auf unterschiedlichen Maschinen gefertigt werden m\u00fcssen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
Bereitgestellte 2D CAD-Zeichnungen von Kunden m\u00fcssen schnell abge\u00e4ndert werden.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n\n\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
Einsatz von SOLIDWORKS und DraftSight in der Konstruktion und zum Austausch.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
Interne Aufbereitung der Konstruktionsdaten mit SOLIDWORKS und Weitergabe an die Fertigung mittels Standardschnittstellen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
DraftSight als Werkzeug f\u00fcr die schnelle Anpassung von 2D CAD-Zeichnungen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n\n\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Bei WiRoPa in Gescher bearbeiten sehr gro\u00dfe Maschinen sehr gro\u00dfe Bauteile f\u00fcr anspruchsvolle Kunden, die zum Beispiel Schienenfahrzeuge, Sondermaschinen oder Krane und Br\u00fccken herstellen. Nicht nur die Maschinen und die Mitarbeiter, auch die CAD-Programme sind auf die schnelle, flexible und pr\u00e4zise Blechbearbeitung im Gro\u00dfformat eingestellt: Die Konstrukteure arbeiten mit SOLIDWORKS und DraftSight. Betreut wird das Unternehmen durch die Bechtle PLM Deutschland GmbH.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Wer anspruchsvolle und pr\u00e4zise bearbeitete Stahlbauteile in sehr gro\u00dfen Dimensionen ben\u00f6tigt, der ist bei der WiRoPa GmbH in Gescher\/ M\u00fcnsterland eindeutig an der richtigen Adresse. Denn das Unternehmen bezeichnet sich als \u201eSpezialist f\u00fcr XXL-Service in Stahl\u201c und lebt diesen Grundsatz auch, wie die Maschinenausstattung zeigt. F\u00fcr das Abkanten steht eine Tandem-Presse mit einer Arbeitsbreite von 20,4 Metern und 2.500 Tonnen Presskraft zur Verf\u00fcgung. Die jeweils gr\u00f6\u00dften Plasma- und Laserschneidanlagen verfahren auf 70 Metern Schienenweg und bearbeiten bis zu 5,20 Meter breite Teile mit Blechst\u00e4rken bis
60 mm.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Dabei kann WiRoPa seinen Kunden auch bei sehr umfangreichen Projekten h\u00f6chste Flexibilit\u00e4t und eine schnelle Prozesskette bieten \u2013 angefangen beim eigenen Lager mit rund 4.000 Tonnen Material und weitergehend mit einer ebenso vielseitigen wie kompetenten Unterst\u00fctzung in der gesamten Projektphase. H\u00e4ufig geh\u00f6rt dazu eine fertigungsgerechte Optimierung der vom Kunden bereitgestellten Konstruktionsdaten.<\/p>\n\n\n\n
Begonnen hat WiRoPa 2009 auch schon gro\u00df, denn die Konzentration auf XXL-Teile ist seit der Gr\u00fcndung Programm. Damit war das Unternehmen von Beginn an erfolgreich. Heute besch\u00e4ftigt WiRoPa nach mehreren Betriebserweiterungen rund 100 Mitarbeiter, arbeitet bestens ausgelastet im Dreischichtbetrieb und beliefert anspruchsvolle Branchen wie den Schienenfahrzeugbau, den Landmaschinenbau sowie die Hersteller von Kranen, Br\u00fccken und Sondermaschinen mit aufw\u00e4ndigen und hochwertigen Profilkonstruktionen \u2013 in St\u00fcckzahl Eins oder kleinen und gro\u00dfen Serien.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Bei der Frage, welche CAD-Software zum Einsatz kommen soll, war WiRoPa vor vierzehn Jahren in einer komfortablen Position. Thorsten Paul, einer der drei Gr\u00fcnder und Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: \u201eWir konnten bei Null beginnen, haben uns auf dem Markt umgesehen, unsere Erfahrungen genutzt \u2013 und die Entscheidung f\u00fcr SOLIDWORKS und Bechtle PLM getroffen.\u201c<\/p>\n\n\n\n
Daf\u00fcr gab es mehr als nur einen Grund: \u201eDas Programm bietet sehr viele Funktionen und ist dennoch intuitiv zu bedienen. Die Anbindung an die Maschinen, die wir einsetzen, ist gut, und weil viele unserer Kunden ebenfalls mit SOLIDWORKS arbeiten, ist die Daten\u00fcbernahme einfach und umfassend.\u201c<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Die Konstrukteure und Projektingenieure von WiRoPa nutzen SOLIDWORKS \u2013 insbesondere das Blechbearbeitungs-Modul \u2013 sowie, als 2D-Software, DraftSight und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Das gilt auch f\u00fcr die Zusammenarbeit mit Bechtle PLM: WiRoPa geh\u00f6rte damals zu den ersten Kunden der Bechtle PLM-Niederlassung Greven.<\/p>\n\n\n\n
Bei den kundenspezifischen XXL-Bauteilen startet das Projekt in den meisten F\u00e4llen mit einer STEP-Datei des Kunden, die zun\u00e4chst mit dem Blechbearbeitungsmodul von SOLIDWORKS auf Machbarkeit \u00fcberpr\u00fcft wird. Bastian Fischer, Projektleiter Konstruktion: \u201eWir lesen die SOLIDWORKS-Datei dann in die Simulations-Software der Abkantpresse ein, die Biegeverk\u00fcrzungen und Biegeradien ermittelt. Diese Werte werden als Blechparameter in SOLIDWORKS \u00fcbertragen.\u201c<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n