{"id":29308,"date":"2024-09-26T11:53:59","date_gmt":"2024-09-26T09:53:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?post_type=referenzen&p=29308"},"modified":"2024-09-26T11:54:02","modified_gmt":"2024-09-26T09:54:02","slug":"gerhard-huber","status":"publish","type":"referenzen","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/referenzen\/gerhard-huber\/","title":{"rendered":"Gerhard Huber"},"content":{"rendered":"\n
Notwendige Digitalisierung in der M\u00f6belbranche, um langfristig wettbewerbsf\u00e4hig zu bleiben.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
Einheitliche L\u00f6sung f\u00fcr die komplette Prozesskette.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
Start mit einer neuen Software so einfach wie m\u00f6glich gestalten.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n\n\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
Bechtle PLM bietet spezielle L\u00f6sungen und umfassende Beratung f\u00fcr holzverarbeitende Betriebe.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
SOLIDWORKS und SWOOD stellen L\u00f6sungen von der Planung bis zur Fertigung zur Verf\u00fcgung.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
Beratung, Betreuung und Schulung durch Bechtle PLM.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n\n\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Gerhard Huber betreibt eine Werkst\u00e4tte f\u00fcr Einrichtungen in Kissing. Die rund f\u00fcnf Kilometer s\u00fcdlich der Stadt Augsburg im Bayerischen gelegene Gemeinde nennt sich \u201efortschrittlich\u201c. Schon zur Zeit der R\u00f6mer verlief hier eine bedeutende Fernstra\u00dfe. Auch Schreinermeister Huber geht seine Arbeit fortschrittlich an. Wenn er zusammen mit seinen acht Mitarbeitenden hochwertige Innenausbauten f\u00fcr Privatpersonen wie auch den gesch\u00e4ftlichen Bereich realisiert, dann ist nicht nur jede Menge Kreativit\u00e4t mit im Spiel \u2013 es kommt auch modernste Software zum Einsatz. <\/p>\n\n\n\n
Was f\u00fcr die einen schlicht und einfach eine Treppe, das wird bei Gerhard Huber zur \u201eStairway to heaven\u201c. Materialien, die sich nicht ver\u00e4ndern, findet er langweilig. Eine K\u00fcche aus Messing darf daher durchaus Gebrauchsspuren zeigen. Dem Wunsch seiner Kunden kommt er nur bedingt nach, interpretiert etwa die Bitte nach Kreuzsprossenfenstern auf seine ganz eigene Weise, denn: \u201eWir wollen ja unsere Kunden bereichern\u201c, betont Huber. So soll diesen selbst dann, wenn sie beispielsweise die Schublade zum Biom\u00fcll \u00f6ffnen, das Herz aufgehen.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Um sich in Zukunft mit seinem Handwerk am Markt behaupten zu k\u00f6nnen, begab sich Gerhard Huber vor rund zweieinhalb Jahren auf \u201eBrautschau\u201c. \u201eDie Zeit daf\u00fcr war gekommen, einen Partner f\u00fcrs Leben zu suchen\u201c, sagt er schmunzelnd, und merkt erkl\u00e4rend an, dass er damit einen Profi in Sachen Digitalisierung meint, denn Huber ist \u00fcberzeugt: Die Frage danach, ob es in der M\u00f6belbranche notwendig sei, sich mit der Digitalisierung zu besch\u00e4ftigen, werde man in zehn Jahren f\u00fcr ebenso \u00fcberfl\u00fcssig erachten, wie heute etwa jene, die einst den Einsatz von Computern oder die CNC-Bearbeitung hinterfragte.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
In der Bechtle PLM Deutschland GmbH hat Gerhard Huber inzwischen seinen \u201ePartner\u201c gefunden. Ein Video des Spezialisten f\u00fcr die gesamte Digitalisierung in der M\u00f6belbranche, das zeigte, wie heute 3-D M\u00f6belbau gehen kann, hat das \u201ePaar\u201c zusammengebracht. \u201eDas sah einfach toll aus\u201c, erinnert er sich, und \u201etrotz Krawatte\u201c haben ihn die Profis von Bechtle PLM voll \u00fcberzeugt. Noch heute schw\u00e4rmt Huber: \u201eF\u00fcr all meine Probleme wussten sie eine L\u00f6sung, das war beeindruckend.\u201c Mit der Branchenl\u00f6sung SWOOD, die auf SOLIDWORKS basiert und aus den Modulen SWOOD Design als Konstruktionssoftware und SWOOD CAM f\u00fcr die CNC-Fertigung besteht, lassen sich hochkomplexe Einzelobjekte wie auch voll parametrisierte Serienm\u00f6bel erstellen. F\u00fcr die komplette Prozesskette, vom Aufma\u00df, \u00fcber Entwurf und Konstruktion bis hin zu den St\u00fccklisten, der Fertigung und schlie\u00dflich auch der NC-Programmierung der Maschinen und der Auslieferung des fertigen Produkts, wartet SWOOD mit branchenspezifischen Funktionen und Bibliotheken auf.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Dass es die Software nur in Kombination mit einer Schulung gibt, fand Gerhard Huber zun\u00e4chst weniger gut: \u201eIch wollte einfach schnell durchstarten\u201c, sagt der energiegeladene Schreiner. Inzwischen wei\u00df er es aber zu sch\u00e4tzen, ist gar dankbar daf\u00fcr, wie bei seinen eigenen Kunden praktiziert, mehr als gewollt bekommen zu haben, denn: \u201eTrotz 20 Jahre CAD-Erfahrung hie\u00df es, wieder ganz von vorne beginnen.\u201c Das Ergebnis spricht f\u00fcr sich. Seine Mitarbeiter gehen in dem Programm voll auf, und auch Huber ist am Computer ganz in seinem Element. \u201eDie Zeit der gestrichelten Linien ist vorbei, wir formen jetzt ein 3D Modell \u2013 und weil es eine sehr gute Software ist, k\u00f6nnen wir auch sehr freie Formen leicht bearbeiten\u201c, erkl\u00e4rt Huber, dem es wichtig ist, die eigenen erarbeiteten Detaill\u00f6sungen in neuen Projekten wiederverwenden zu k\u00f6nnen. In der „SWOOD Box“ kann er all seine Ideen und Daten parametrisch hinterlegen, sein \u201eKochbuch der Entw\u00fcrfe\u201c Schritt f\u00fcr Schritt um \u201eRezepte\u201c erg\u00e4nzen. Dank der Visualisierung im 3D CAD kann er seinen Kunden auch gestaltete R\u00e4ume pr\u00e4sentieren \u2013 Atmosph\u00e4re inklusive \u2013, denn das Material wirkt so real, als k\u00f6nnte man es anfassen.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Position<\/span><\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Quote<\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Aus dem Modell ergeben sich ganz automatisch alle Zeichnungen, St\u00fccklisten und CNC-Programme. \u201eDie Daten f\u00fcr unsere Zuliefererbetriebe fallen dabei gleich mit an \u2013 und alles ist passgenau, denn wir hatten es am 3D Modell ja schon einmal simuliert\u201c, hebt Huber hervor. Highlight f\u00fcr den Schreinermeister ist der eine Mausklick, mit dem er die kompletten Fertigungsdokumente in Auftrag gibt. F\u00fcr ihn begeistert er sich ebenso, wie f\u00fcr die Tatsache, dass bei \u00c4nderungen an einem Entwurf das Programm die damit einhergehenden \u00c4nderungen in allen Dokumenten, wie auch sich eventuell daraus ergebende Konstruktionsanpassungen, selbstst\u00e4ndig vornimmt. Das hilft Fehler zu vermeiden und kommt Huber sehr entgegen, denn: \u201eWir bauen keine Prototypen\u201c, betont er, \u201esondern Einzelst\u00fccke, und k\u00f6nnen uns daher keine Fehler erlauben.\u201c<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Lange hat Gerhard Huber nach seiner f\u00fcr ihn perfekten CAD-\/CAM-L\u00f6sung gesucht. Das zahlt sich aus. Die Produktivit\u00e4t konnte gesteigert werden, im Design wie auch in der Fertigung hat mehr Flexibilit\u00e4t Einzug gehalten, und zudem sank die Fehlerquote drastisch. \u201eDer gesamte Workflow hat sich enorm verbessert, die Maschinen sind aber immer noch die alten\u201c, sagt Huber, und hat dabei schon ein Schmunzeln in der Stimme, wei\u00df er doch genau, dass er mit dieser Aussage seine Zuh\u00f6rer regelm\u00e4\u00dfig zum Staunen bringt, und erst recht, wenn er erz\u00e4hlt, was Plattens\u00e4ge oder CNC-Maschine \u2013 Jahrgang 1984 bzw. 1996 \u2013 dank neuester Software jetzt alles k\u00f6nnen. Und Programmieren in der Werkstatt, das war einmal.<\/p>\n\n\n\n \u201eMit gezielten, \u00fcberschaubaren Investitionen haben wir sehr viel erreicht\u201c, freut sich Gerhard Huber, und wie es sich f\u00fcr einen kreativen Kopf wie ihn geh\u00f6rt, denkt er nat\u00fcrlich schon weiter. Auf seiner Wunschliste steht ein mobiles 3D-Laseraufma\u00dfsystem. Mit dem digitalen3D-Aufma\u00dfwerkzeug ist millimetergenaues Vermessen und Zeichnen beim Kunden m\u00f6glich. Die Daten k\u00f6nnen in SOLIDWORKS importiert und dann weiterverarbeitet werden. Was Huber daran besonders gef\u00e4llt: \u201eIch kann messen, was ich will, kann eine Auswahl treffen.\u201c Mit Bechtle PLM als Partner wei\u00df er schon jetzt, dass er sich um die Beratung keine Sorgen machen muss.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Gerhard Huber betreibt eine\u00a0Werkst\u00e4tte f\u00fcr Einrichtungen\u00a0in Kissing, rund f\u00fcnf Kilometer s\u00fcdlich der Stadt Augsburg. \u00a0Zusammen mit acht Mitarbeitenden realisiert der Schreinermeister hochwertige Innenausbauten f\u00fcr Privatpersonen wie auch den gesch\u00e4ftlichen Bereich.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Gerhard Huber realisiert hochwertige Innenausbauten f\u00fcr Privatpersonen wie auch den gesch\u00e4ftlichen Bereich. Die 3D Daten zur Umsetzung der kreativen L\u00f6sungen liefern SOLIDWORKS und SWOOD.<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":29312,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"greyd_block_editor_preview":[]},"referenzen_category":[858],"referenzen_tag":[854,791,852],"referenzen_position":[],"referenzen_branche":[97],"referenzen_loesung":[108,110],"class_list":["post-29308","referenzen","type-referenzen","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","referenzen_category-holzverarbeitung","referenzen_tag-holzverarbeitung","referenzen_tag-solidworks","referenzen_tag-swood","referenzen_branche-weitere-branchen","referenzen_loesung-fertigung-cam","referenzen_loesung-konstruktion-3d-cad"],"acf":[],"yoast_head":"\nEin Mausklick, der es in sich hat<\/strong>.<\/h2>\n\n\n\n
Neueste Software, alte Maschinen \u2013 das Ergebnis stimmt<\/strong>.<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
\u00dcber Gerhard Huber<\/h3>\n\n\n\n