\n
Position<\/span><\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nQuote<\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n\u201eUnser Interesse an einer cloudbasierten Entwicklungsplattform entstand aus dem Wunsch, die Zusammenarbeit zwischen unseren Standorten zu verbessern. Konstruktionsfehler, die durch Missverst\u00e4ndnisse entstanden sind oder Verz\u00f6gerungen aufgrund der f\u00fcnf- bis sechsst\u00fcndigen Zeitverschiebung zwischen den beiden Standorten, wollten wir vermeiden\u201c, erkl\u00e4rt Kaiser. \u201eUm die Zusammenarbeit zu verbessern und unsere Produktentwicklungs- und Freigabepl\u00e4ne zu straffen, brauchten wir ein cloudbasiertes System. Dieses sollte uns die Zusammenarbeit in Echtzeit erm\u00f6glichen, w\u00e4hrend wir gleichzeitig Daten in der Cloud verwalten und Revisionen kontrollieren. Kurz gesagt, wir brauchten ein cloudbasiertes PLM-System, das wir in der 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform gefunden haben.\u201c Bei GEOMED entschied man sich daf\u00fcr, die bestehenden Installationen von SOLIDWORKS 3D CAD und AutoCAD 2D CAD um Konstruktions-, Datenmanagement-, Kollaborations- und Kommunikationsl\u00f6sungen aus dem 3D<\/strong>EXPERIENCE Portfolio zu erg\u00e4nzen, die auf der cloudbasierten 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform betrieben werden, darunter Collaborative Designer f\u00fcr SOLIDWORKS, Collaborative Designer f\u00fcr AutoCAD, Collaborative Industry Innovator und 3DSwymer.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n\n
Zeit- und Sprachbarrieren \u00fcberwinden.<\/h2>\n\n\n\n Seit der Einf\u00fchrung der 3DEXPERIENCE Plattform im Jahr 2022 hat GEOMED zahlreiche Missverst\u00e4ndnisse und Verz\u00f6gerungen \u00fcberwunden, die durch die Kommunikation in unterschiedlichen Sprachen und einen Zeitunterschied von f\u00fcnf bis sechs Stunden verursacht wurden. \u201eIn der Vergangenheit musste die gesamte Kommunikation per E-Mail erfolgen, die in englischer Sprache verfasst war\u201c, so Kaiser. \u201eWir haben gelernt, dass es einen gro\u00dfen Unterschied gibt zwischen dem Englisch, das in Indonesien als Zweitsprache gesprochen wird, und dem Englisch deutscher Muttersprachler.\u201c \u201eMit der 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform ben\u00f6tigen wir nicht mehr all diese E-Mail-Konversationen f\u00fcr Zeichnungen, die von unseren indonesischen Kollegen freigegeben wurden. Unsere Sprache ist jetzt die Konstruktionssprache, die mit dem Teil, Produktmodell oder der Zeichnung verbunden ist. Das macht es viel einfacher, Probleme zu l\u00f6sen, und erm\u00f6glicht es uns, sprachbedingte Fehler oder Missverst\u00e4ndnisse zu vermeiden. Unsere Konstruktionszyklen sind verk\u00fcrzt und die Qualit\u00e4t hat sich insgesamt verbessert\u201c, erg\u00e4nzt Marc M\u00e4der, Production Support Specialist bei GEOMED.<\/p>\n\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n\n
\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n\n
Name Referent<\/span><\/h3>\n\n\n\n\n
Position<\/span><\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nQuote<\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n\n
Produktentwicklungs- und -freigabeprozesse verbessern.<\/h2>\n\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n\n
Durch den Einsatz der 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform und die so optimierte Vernetzung beider Entwicklungsteams wurden bei GEOMED auch Verbesserungen in den Produktentwicklungs- und -freigabeprozessen erzielt. \u201eDer Ablauf der Produktfreigabe mit der 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform verbessert unsere Produktentwicklung deutlich, da wir jetzt alle mit den gleichen Daten arbeiten\u201c, betont Kaiser. \u201eAlles, was mit der Entwicklung und Freigabe eines Produkts zu tun hat, l\u00e4uft auf der 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform schneller und einfacher ab\u201c, so Kaiser weiter. \u201eWir erhalten zum Beispiel regelm\u00e4\u00dfig Kundenanfragen f\u00fcr kleine \u00c4nderungen an bestehenden Produkten. Bevor wir die 3D<\/strong>EXPERIENCE L\u00f6sungen eingesetzt haben, dauerte die Bearbeitung solcher Anfragen zwei bis drei Tage. Jetzt k\u00f6nnen wir diese Anfragen in einem einzigen Tag effizient bearbeiten. Der Ablauf der Produktentwicklung mit den 3D<\/strong>EXPERIENCE L\u00f6sungen ist f\u00fcr die Freigabe eines Produkts hervorragend.\u201c<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n\n
\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n\n
Name Referent<\/span><\/h3>\n\n\n\n\n
Position<\/span><\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nQuote<\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n\n
PLM – weltweit mit der Cloud.<\/h2>\n\n\n\n Die Implementierung der 3D<\/strong>EXPERIENCE L\u00f6sungen hat GEOMED auch geholfen, separate Datenmanagementsysteme mit verschiedenen Datenbanken innerhalb des Unternehmens zu vereinheitlichen. Das Unternehmen strebt dabei ein gemeinsames PLM-System f\u00fcr seine weltweiten Aktivit\u00e4ten an. \u201eVor der Implementierung der 3D<\/strong>EXPERIENCE L\u00f6sungen hatten wir zwei verschiedene PDM-Systeme: Alle unsere CAD- und Zeichnungsdaten wurden im Majesty ERP-System gespeichert und verwaltet, w\u00e4hrend unsere CAM-Daten in der MaxxDB-Datenbank gespeichert waren\u201c, erkl\u00e4rt Kaiser. \u201eJetzt haben wir alle Daten auf der 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform zusammengef\u00fchrt\u201c, sagt Kaiser. \u201eWir verwenden MaxxDB nicht mehr und nutzen Majesty nur noch f\u00fcr Arbeitsauftr\u00e4ge, die \u00fcber die 3D<\/strong>EXPERIENCE Plattform eingehen. Diese Verbesserung hat uns mehr Vertrauen in die Genauigkeit der Daten gegeben und bietet uns das, was wir schon seit einiger Zeit wollten: ein weltweites PLM.\u201c<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n\n
\u00dcber GEOMED Medizin-Technik<\/h3>\n\n\n\n Die GEOMED Medizin-Technik GmbH & Co. KG produziert seit mehr als 100 Jahren ein vielf\u00e4ltiges Sortiment hochwertiger chirurgischer und zahnmedizinischer Instrumente. Mit dem Hauptsitz in Tuttlingen und einer Produktionsst\u00e4tte in Semarang auf der Insel Java in Indonesien ist GEOMED bestrebt, seinem Unternehmensmotto international gerecht zu werden: \u201eVertrauen – durch Qualit\u00e4t und Leistung\u201c.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
GEOMED hat seine bestehende SOLIDWORKS-Installation um 3D<\/b>EXPERIENCE L\u00f6sungen erweitert. Die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen seinen Konstruktionsteams in Deutschland und Indonesien wurde so verbessert. Auch der Produktentwicklungsworkflow und die Freigabeprozesse sind nun optimiert und die Konstruktionszyklen f\u00fcr das umfangreiche Sortiment wurden verk\u00fcrzt.<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":40531,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"greyd_block_editor_preview":[]},"referenzen_category":[147,146],"referenzen_tag":[797,965,799,803,791],"referenzen_position":[],"referenzen_branche":[96],"referenzen_loesung":[99,110,111],"class_list":["post-40529","referenzen","type-referenzen","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","referenzen_category-design-engineering","referenzen_category-plm-collaboration","referenzen_tag-3dexperience","referenzen_tag-medizintechnik","referenzen_tag-plm","referenzen_tag-solidcam","referenzen_tag-solidworks","referenzen_branche-medizintechnik","referenzen_loesung-3dexperience","referenzen_loesung-konstruktion-3d-cad","referenzen_loesung-prozessoptimierung-plm"],"acf":[],"yoast_head":"\nGEOMED Medizin-Technik GmbH & Co. KG - Bechtle PLM Deutschland GmbH<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n \n \n\t \n