\n
Gemeinsam mit Bechtle PLM hat der gelernte Werkzeugmacher einen speziellen Postprozessor entwickelt, der eine 3D-Freiformfl\u00e4che \u00fcber einen Zylinder wickelt. Der so modifizierte Walzenmantel dient dem Pr\u00e4gen von Mustern, die beliebige Oberfl\u00e4chenstrukturen in den megawood-Paneelen wiedergeben. \u201eHierbei war eine sehr enge Zusammenarbeit mit Bechtle PLM notwendig. H\u00e4tten wir nicht einige mathematische Kunstgriffe bei der Programmierung genutzt, w\u00e4re keine derart sch\u00f6ne Oberfl\u00e4che entstanden. Schlie\u00dflich h\u00e4tte sonst eine mehrere tausend Patches umfassende Zylinderfl\u00e4che modelliert werden m\u00fcssen, bei der unstetige \u00dcberg\u00e4nge unvermeidbar gewesen w\u00e4ren\u201c, erkl\u00e4rt Thomas Henke. In der Tat, das Ergebnis fordert Respekt ab. Anschaulich gesprochen ging es um ein zerkn\u00fclltes Blatt Papier, dass wieder glatt gestrichen und um eine Rolle gewickelt wird. W\u00e4hrend des Postprozessorlaufs werden die 5-Achs-Fr\u00e4sbahnen auf einen Zylinder mit einem Durchmesser 200 mm projiziert. So lassen sich die Vertiefungen mit einer perfekten Oberfl\u00e4cheng\u00fcte fr\u00e4sen.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Auch bei der Maschinensimulation beschreiten Thomas Henke und sein Team neue Wege: Der NC-Code wird mittels eines neuen Moduls \u2013 der CIMCO Maschinensimulation \u2013 auf Kollisionen in der Maschine \u00fcberpr\u00fcft. Alle Register zieht der Werkzeugbau auch bei der Makro-Programmierung. Die nennt sich in SolidCAM \u201eMaschinenprozesse\u201c und erm\u00f6glicht das Gruppieren von Befehlen, etwa f\u00fcr die Kernlochbohrung. Damit lassen sich die Programmierzeiten signifikant verk\u00fcrzen. Insgesamt wird SolidCAM von vier Personen in der Arbeitsvorbereitung f\u00fcr den Werkzeugbau genutzt. Die SolidCAM-Dateien werden mit SOLIDWORKS PDM verwaltet, die NC-Programme und deren Dokumentation indes \u00fcber CIMCO. Auch die Zoller-Messdaten f\u00fcr die Fr\u00e4ser und Bohrer werden dort verwaltet. Die an der Maschine final optimierten NC-Programme werden nach Gebrauch zur\u00fcckgespielt in die CIMCO-Datenbank, beispielsweise um zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt Ersatzteile zu fertigen. Somit ist der Datenkreislauf an dieser Stelle geschlossen.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcber das PDM-System hat Thomas Henke Zugriff auf die Arbeitspl\u00e4ne mit allen Arbeitsg\u00e4ngen und -zeiten. Sie werden mit den zu produzierenden Artikeln und Rohmaterialien verkn\u00fcpft. Die PDM-ERP-Kopplung von Bechtle PLM stellt sicher, dass die Arbeitspl\u00e4ne auch in Navision abrufbar sind.<\/p>\n\n\n\n
Die TMS Datenbank des Zoller-Messger\u00e4ts zur Einmessung der Werkzeuge wird derzeit mit Daten zu Werkzeughalter, -verl\u00e4ngerungen und -schnittwerten bef\u00fcllt und wird bis Ende August einsatzbereit sein. SolidCAM verf\u00fcgt \u00fcber eine Schnittstelle zum TMS-System von Zoller, sodass nach der NC-Programmierung die Daten f\u00fcr die Einrichtebl\u00e4tter direkt an die Zoller-Maschine \u00fcber SOLIDWORKS PDM abrufbar sind.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
Wettbewerbsf\u00e4higkeit garantiert.<\/h2>\n\n\n\n
Seit mehr als zehn Jahren l\u00e4sst sich NOVO-TECH immer wieder aufs Neue vom SOLIDWORKS-Partner Bechtle PLM inspirieren, um in einem hart umk\u00e4mpften Markt zu bestehen. Die Zusammenarbeit ging sogar soweit, dass in enger Abstimmung Bechtle PLM die Planungssoftware f\u00fcr die hinterl\u00fcftete Naturfaser-Fassade auf Basis von megawood entwickelt hat \u2013 ein weiterer Baustein, der NOVO-TECH noch st\u00e4rker macht. <\/p>\n\n\n\n
Text: Dr. Bernhard D. Valnion<\/em><\/p>\n\n\n\n\n
\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n\n
\u00dcber NOVO-TECH Tool Construction<\/h3>\n\n\n\n
NOVO-TECH ist mit ca. 150 Mitarbeitenden Europas gr\u00f6\u00dfter Hersteller von Holz\u00adwerk\u00adstoffen mit bester Eignung f\u00fcr den Einsatz im Au\u00dfenbereich. NOVO-TECH steht f\u00fcr die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb extrudierter Produkte und Compounds. Au\u00dferdem bietet das Unternehmen L\u00f6sungen f\u00fcr Dritte in den Bereichen Klein\u00admechanisierung und Sonder\u00admaschinen\u00adbau, Werkzeug\u00adbau, Metall\u00adbe\u00adarbeitung und Metallverarbeitung an.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
NOVO-TECH behauptet sich erfolgreich am internationalen Markt. Ein innovativer Werkzeugbau mit SolidCAM, SOLIDWORKS Premium, SOLIDWORS PDM und die Beratung von Bechtle PLM machen dies m\u00f6glich.<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":41216,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"greyd_block_editor_preview":[]},"referenzen_category":[147,149,146],"referenzen_tag":[826,798,803,791,966],"referenzen_position":[],"referenzen_branche":[98],"referenzen_loesung":[102,108,110],"class_list":["post-41112","referenzen","type-referenzen","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","referenzen_category-design-engineering","referenzen_category-digital-factory-robotics","referenzen_category-plm-collaboration","referenzen_tag-fertigung","referenzen_tag-produktentwicklung","referenzen_tag-solidcam","referenzen_tag-solidworks","referenzen_tag-werkzeugbau","referenzen_branche-werkzeugbau","referenzen_loesung-datenverwaltung-pdm","referenzen_loesung-fertigung-cam","referenzen_loesung-konstruktion-3d-cad"],"acf":[],"yoast_head":"\n
NOVO-TECH Tool Construction GmbH & Co. KG - Bechtle PLM Deutschland GmbH<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n