{"id":42376,"date":"2025-03-18T12:07:54","date_gmt":"2025-03-18T11:07:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/?post_type=referenzen&p=42376"},"modified":"2025-03-18T12:07:57","modified_gmt":"2025-03-18T11:07:57","slug":"oka-spezialmaschinenfabrik-gmbh-co-kg","status":"publish","type":"referenzen","link":"https:\/\/www.bechtle-plm.com\/referenzen\/oka-spezialmaschinenfabrik-gmbh-co-kg\/","title":{"rendered":"OKA-Spezialmaschinenfabrik GmbH & Co. KG"},"content":{"rendered":"\n
Rationelle Konstruktion von Spezialmaschinen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
Schnelle und kosteng\u00fcnstige L\u00f6sung f\u00fcr die gesamte Produktentwicklung.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
Verbesserung der Wiederverwendbarkeit von Einzelteilen.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n\n\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
Intensives Management-Coaching zum Thema Product-Lifecycle-Management (PLM) zur Betrachtung und Optimierung der gesamten Prozesskette.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n
Einf\u00fchrung von SOLIDWORKS, als einheitliches CAD-System mit umfassenden PDM-Funktionen, f\u00fcr eine schnellere Datenverf\u00fcgbarkeit und geordnete Datenstruktur.<\/p><\/span><\/li>\n\n\n\n\n\n\n\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Die OKA-Spezialmaschinenfabrik ist ein traditionelles Maschinenbauunternehmen f\u00fcr die Konstruktion und Herstellung von Maschinen der Back- und S\u00fc\u00dfwarenindustrie. Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung befindet sich das Familienunternehmen aktuell in der sechsten Generation und besch\u00e4ftigt ca. 80 Angestellte. OKA steht f\u00fcr Zuverl\u00e4ssigkeit, h\u00f6chste Qualit\u00e4t und hochtechnologische Ausr\u00fcstung \u201eMade in Germany\u201c.<\/p>\n\n\n\n
Der Kundenstamm der OKA-Spezialmaschinenfabrik reicht von kleineren Familienunternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen der Lebensmittelindustrie. OKA-Maschinen sind auf allen Kontinenten und in mehr als 80 L\u00e4ndern zu finden. Das Lieferprogramm reicht von Standardger\u00e4ten bis hin zu hochentwickelten Spezialmaschinen mit Arbeitsbreiten von bis zu 2.500 mm.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Das Unternehmen entwickelt und fertigt Maschinen in sehr unterschiedlichen St\u00fcckzahlen. Standardger\u00e4ten stehen oftmals Kleinserien und Spezialanfertigungen in der Losgr\u00f6\u00dfe 1 gegen\u00fcber. Eine hohe Wiederverwendungsrate einmal konstruierter Teile ist eine wesentliche Voraussetzung f\u00fcr eine rationelle, also Zeit, Geld und Manpower sparende Fertigung. Hier sollte eine wesentliche Straffung der Prozesse erzielt und das Rationalisierungspotenzial voll ausgesch\u00f6pft werden. Zudem wies die vorhandene CAD-L\u00f6sung keinerlei PDM-Funktionen auf, sodass St\u00fccklisten von Hand in Excel erstellt wurden, von der Konstruktionsabteilung an Werkstatt und Einkauf weitergegeben und dort erneut erfasst werden mussten.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Komplexe Aufgaben, unterschiedliche Anbieter und eine gewisse Skepsis gegen\u00fcber externen Beratern lie\u00dfen die Suche nach einer L\u00f6sung nicht \u00fcber Nacht erfolgreich sein. Am Anfang stand daher ein Deal: Bastian K\u00f6rlin, handelte der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung das Versprechen ab, einmal einen externen Berater ins Haus zu bitten und, falls dieser es \u201eversemmeln\u201c sollte, dieses Thema nie wieder anzusprechen. Infolgedessen wurde nach einem kurzen Telefonat mit der Bechtle PLM Deutschland GmbH ein zweit\u00e4giger PLM-Workshop vereinbart.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Im Rahmen dieses PLM-Workshops kl\u00e4rte und bewertete das 14-k\u00f6pfige Management-Team, inkl. der 3 Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer, die aktuellen innerbetrieblichen Prozesse und anstehenden Ver\u00e4nderungen, um eine nachhaltige und optimale Umsetzung zu gew\u00e4hrleisten. Dabei entstand schrittweise eine individuelle PLM-L\u00f6sung f\u00fcr die OKA-Spezialmaschinenfabrik \u2013 von der Bedarfsanalyse, \u00fcber die Prozessoptimierung bis hin zur Umsetzung.<\/p>\n\n\n\n
W\u00e4hrend dieses Workshops wurde auch schnell die Notwendigkeit eines leistungsf\u00e4higen CAD-Systems und einer L\u00f6sung zur Verwaltung der enormen Menge an Konstruktionsdaten erkennbar. Dank des vorausgegangenen, jahrelangen Bem\u00fchens seitens des Vertriebs der Bechtle PLM, einerseits die spezifischen Prozesse des Hauses kennenzulernen, andererseits eine pers\u00f6nliche Beziehung zu den Verantwortlichen aufzubauen, wurde die Bechtle PLM mit in den Anbieter-Vergleich mit einbezogen. \u201eVerschiedene Systeme konnten unsere Anforderungen erf\u00fcllen und waren preislich vergleichbar, aber ein klares Alleinstellungsmerkmal war die Art der PLM-Beratung.\u201c fasste Herr Drees, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der OKA-Spezialmaschinenfabrik das Ergebnis des Anbieter-Vergleichs zusammen.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n
Position<\/span><\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Quote<\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Ausschlaggebend f\u00fcr die Entscheidung war \u2013 neben der \u00fcberzeugenden Gesamtleistung \u2013 das angeschlossene SOLIDWORKS PDM-System als hochfunktionale Schnittstelle zwischen CAD und ERP. Dass die viert\u00e4gige Basisschulung \u00fcbereinstimmend als \u201esehr gut\u201c bezeichnet wird, spricht ebenfalls daf\u00fcr, dass die Entscheidung f\u00fcr SOLIDWORKS eine sehr solide war. Ebenso die Tatsache, dass Gesch\u00e4ftsleitung und Mitarbeiter bis heute regelm\u00e4\u00dfig der Bechtle PLM besuchen und sich dort \u00fcber Zusatzprodukte zum eigentlichen CAD-System und die jeweils aktuellen Entwicklungen und Funktionsverbesserungen informieren.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n In Summe wurde f\u00fcr das Unternehmen der Zeitaufwand f\u00fcr die Entwicklung einer Maschine verk\u00fcrzt, die Erstellung von St\u00fccklisten automatisiert und somit auch die Fehlerwahrscheinlichkeit minimiert. Die Ingenieure k\u00f6nnen sich, auch wenn sie jetzt etwas mehr Aufwand f\u00fcr die Pflege der St\u00fccklisten aufbringen m\u00fcssen, nun verst\u00e4rkt auf die Konstruktion der Maschine konzentrieren und insbesondere eine Reduktion der Gesamtkonstruktionszeit erreichen. Die einfache, intuitive Bedienbarkeit von SOLIDWORKS, zielgerichtete Schulungen durch Bechtle PLM und erste praktische Erfahrungen aus der Studienzeit, auf die etliche Teammitglieder zur\u00fcckgreifen konnten, lie\u00dfen die Konstrukteure schnell produktiv werden.<\/p>\n\n\n\n Insgesamt konnte eine Verbesserung der Beziehungsebene, die in der Vergangenheit als Ursache f\u00fcr Reibungsverluste und ganz allgemein f\u00fcr \u201eviele Probleme\u201c gesehen wurde, festgestellt werden. Mit anderen Worten: Die Zusammenarbeit zwischen Gesch\u00e4ftsleitung, kaufm\u00e4nnischen Abteilungen, Konstruktion und Fertigung l\u00e4uft schneller, konstruktiver und mit mehr \u201eTeam-Spirit\u201c. Auch praxisnahe Tipps seitens der Bechtle PLM, wie beispielsweise der aktive Team-Austausch, wurden umgesetzt. So setzt sich das Konstruktionsteam jeden Freitag zusammen, und ein Teammitglied erkl\u00e4rt den anderen bestimmte Funktionen bzw. seine Erfahrungen damit, ebenso Tipps und Tricks. So wird der Wissensbestand stetig ausgetauscht und erweitert.<\/p>\n\n\n\n \u201cEbenso \u00fcberzeugend wie ausschlaggebend f\u00fcr SOLIDWORKS war das angebotene Gesamtpaket: Ausgezeichnete Betreuung durch den Vertrieb, die ,freundliche N\u00e4he\u2018, Schlagkraft und Manpower von Bechtle PLM, die Qualit\u00e4t und Wertigkeit der Produktl\u00f6sung als Ganzem ebenso wie die enge und vertrauensvolle Prozessbegleitung.\u201d erkl\u00e4rt Bastian K\u00f6rlin, Assistent der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Position<\/span><\/p>\n\n\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Quote<\/span><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Die OKA-Spezialmaschinenfabrik ist ein traditionelles Maschinenbauunternehmen f\u00fcr die Konstruktion und Herstellung von Maschinen der Back- und S\u00fc\u00dfwarenindustrie. Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung befindet sich das Familienunternehmen aktuell in der sechsten Generation und besch\u00e4ftigt ca. 80 Angestellte. OKA steht f\u00fcr Zuverl\u00e4ssigkeit, h\u00f6chste Qualit\u00e4t und hochtechnologische Ausr\u00fcstung \u201eMade in Germany\u201c.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Wandel vom Handwerksbetrieb zur industriellen Fertigung geht immer einher mit einer Anpassung bestehender Prozesse. Bei OKA wurde dieser Wandel durch Bechtle PLM begleitet.<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":42379,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"greyd_block_editor_preview":[]},"referenzen_category":[147,146],"referenzen_tag":[799,798,791,825],"referenzen_position":[],"referenzen_branche":[95],"referenzen_loesung":[102,110,111],"class_list":["post-42376","referenzen","type-referenzen","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","referenzen_category-design-engineering","referenzen_category-plm-collaboration","referenzen_tag-plm","referenzen_tag-produktentwicklung","referenzen_tag-solidworks","referenzen_tag-solidworks-pdm","referenzen_branche-maschinenbau","referenzen_loesung-datenverwaltung-pdm","referenzen_loesung-konstruktion-3d-cad","referenzen_loesung-prozessoptimierung-plm"],"acf":[],"yoast_head":"\nSOLIDWORKS PDM als entscheidender Vorteil.<\/h2>\n\n\n\n
Produktentwicklung effizienter gestaltet.<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
Name Referent<\/span><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
\u00dcber OKA-Spezialmaschinenfabrik<\/h3>\n\n\n\n